Security Datasheet
Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Verordnung 2015/830 Seite 2 von 7
Handelsname: Spezial-Schmiermittel
Hersteller / Lieferant: Gebr. FALLER GmbH, Kreuzstraße 9, 78148 Gütenbach, D -
Telefon: +49-7723-651-0, Ausstellungsdatum: 17.02.2021 Ersatz für das Datenblatt von: 02.09.2014
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe
n.a.
3.2 Gemische
Chemische Charakterisierung:
Kohlenwasserstoffe
Inhaltsstoffe:
Bezeichnung
CAS - Nr. Index - Nr. EG - Nr. REACH - Nr.
Gefahrenkodierung / H - Sätze
m% -
Bereich
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte; Kerosin - nicht spezifiziert
64742-47-8 649-422-00-2 265-149-8 n.v.
Asp. Tox. 1; H304
50 – 100%
(Z)-N-methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)glycin
110-25-8 n.a. 203-749-3 01-2119488991-20-xxxx
Skin Irrit. 2; H315 / Eye Dam. 1; H318 / Aquatic Acute 1; H400
1 – 2,5%
Wortlaut der H - Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
m% - Bereich: x – y ≜ x ≥ – < y
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1.1 Nach Einatmen:
Aus dem Gefahrenbereich entfernen und für viel Frischluft sorgen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung
zuführen.
4.1.2 Nach Hautkontakt:
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
4.1.3 Nach Augenkontakt:
Sofort mit viel Wasser bei geöffnetem Lid spülen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
4.1.4 Nach Verschlucken:
Kein Erbrechen einleiten. Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Sofort Arzt hinzuziehen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
n.v.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Aspirationsgefahr bei Magenspülung und Erbrechen. Symptomatisch behandeln. Nachträgliche Beobachtung
auf Pneumonie und Lungenödem.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
5.1.1 Geeignete Löschmittel:
Schaum, Pulver, CO2. Wassersprühstrahl
5.1.2 Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasservollstrahl
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Im Brandfalle können sich bilden: Organische Crackprodukte und Kohlenoxide., anorgan. Stäube
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
5.3.1 Besondere Schutzausrüstung:
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät anlegen. Dicht schließender Chemieschutzanzug.
5.3.2 Zusätzliche Hinweise:
Keine.







