Specifications

35
- Die Abzugshaube gemäß den geltenden Normen elektrisch versorgen (siehe Abschnitt D
des Handbuchs).
WANDABZUGSHAUBE
Abb. W01-W02
- Die gewünschte Höhe zwischen Haube und Kochebene ermitteln (siehe Abschnitt C).
- Die Rückwand (A) entfernen, indem man die Stöpsel (T) entfernt und die entsprechenden
Innenbefestigungsschrauben (V1) löst.
- Die 4 Bohrungspunkte F markieren, dazu die in der Abbildung angegebenen Werte befolgen
und die Rückwand als Bohrungsschablone verwenden.
Abb. W03-W04
- Die Rückwand (A) mit den 4 Spreizdübeln Ø8mm und den entsprechenden mitgelieferten
Schrauben (V2) an der Wand befestigen.
- Mit einer Wasserwaage die horizontale und vertikale Ausrichtung der Rückwand überprü-
fen.
Abb. W05-W06
- Bei der Abluftversion (entscheiden, ob Austritt hinten oder oben) die optimale Länge des
Rauchabzugsrohrs (F) bestimmen und anschließen. Um die Operation zu erleichtern kann
man, wenn die Höhe der Decke es zulässt, den Deckel B vorübergehend entfernen, indem
man auf die entsprechenden Befestigungsschrauben einwirkt. Den elektrischen Anschluss
erst ausführen, nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde. Bei der Filterau-
sführung sicherstellen, dass der Ablass am Deckel B frei ist, um den Ablass der von den
Kohlefiltern gereinigten Luft zu ermöglichen.
- Die Haube mit den 4 Haken (G) an der Rückwand anhaken; dabei sicherstellen, dass sich die
Haube um circa 10 mm senkt; den Halt überprüfen.
Abb. W07-W08
- Die beiden oberen Befestigungsschrauben (V1) anziehen, ohne sie vollständig zu blockie-
ren.
- Die Haube in die gewünschte Position heben und definitiv die unteren und oberen Befesti-
gungsschrauben (V1) anziehen.
- Die Abzugshaube gemäß den geltenden Normen elektrisch versorgen (siehe Abschnitt D
des Handbuchs).
Deutsch