Operation Manual

FMD55P.-.1999
Seite 2-2
2.1. Frequenzeinstellung
- Aktivieren des Empfängers durch Drücken von Taste <2182>
(ohne weitere Eingabe ist der Empfänger nun als Wach-
Empfänger auf der internationalen Notruffrequenz 2182 kHz
empfangsbereit)
- Taste <FREQU> drücken
- Eingabe der Frequenz in kHz mit Zifferntasten
bei Fehleingabe mit Taste <CLEAR> Eingabe löschen
- nach richtiger Eingabe Taste <ENTER> drücken
- Feinabstimmung der Frequenz oder Eingabe der
Nachkommastellen mit den Tasten <UP> und
<DOWN> eingeben
Eingegebene Frequenz wird am Display angezeigt.
2.2. Wahl der Betriebsart
Der Empfänger verfügt über die Betriebsarten :
- AM für den Empfang von amplitudenmodulierten
Sendern ( Rundfunkstationen, z.B. DLF, BBC, ... )
- CW für den Empfang von A1 Signalen
( Morsesendungen, z.B. Portishead, IAR, ROMA ... )
- FSK ( Frequency Shift Keying ) für Telex (RTTY-), SITOR,
und FAX Sendungen
- USB ( Upper Side Band ) für den Empfang von im Einseiten-
band modulierten Signalen ( SSB Single Side Band )
Für den Empfang von LSB ( Lower Side Band ) kann die
Betriebsart FSK verwendet werden.
Siehe auch Tabelle Kapitel 3 - 3.
Wenn das Gerät vor der Frequenzeingabe im Stand-By Betrieb war,
ist als Grundeinstellung die Betriebsart USB eingestellt.
Durch Drücken der Taste <MODE> wird die Betriebsart von
USB auf AM umgeschaltet. Durch weiteres Drücken auf CW,
FSK , und wieder auf USB .
Am Display wird die eingestellte Betriebsart angezeigt.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de