Operation Manual

FMD55P.-.1999
Seite 2-3
2.3. Filtereinstellung
Der Empfänger besitzt mehrere Filterbandbreiten, um das
gewünschte Signal möglichst störungsfrei empfangen zu können.
Diese Filterbandbreiten sind :
10 kHz, 7 kHz, 4 kHz, 2,2 kHz und 500 Hz.
Es werden nur die, für die jeweilige Betriebsart sinnvollen
Einstellungen, zugelassen und im <DECODE> - Mode automatisch
vorgewählt.
Durch Drücken der Taste <FILTER> können folgende
Bandbreiten ausgewählt werden :
bei AM : 4 , 7 und 10 kHz
Grundeinstellung : 7 kHz
bei CW : 2,2 kHz und 500 Hz
Grundeinstellung : 2,2 kHz
bei FSK : 2,2 kHz und 500 Hz
Grundeinstellung : 2,2 kHz
Bei USB ist die Grundeinstellung von 2,2 kHz fest vorgegeben und
nicht veränderbar. Andere Filterbandbreiten sind für SSB Empfang
nicht geeignet.
2.4. Anzeige der Empfangsfeldstärke
Die Empfangsfeldstärke wird durch Pfeile ( >>> ) am Display
dargestellt. Ab einer Nutzsignalstärke entsprechend sechs bis sieben
Pfeilen ist meist eine Decodierung mit guter Qualität gewährleistet.
Es können Störsignale auch zu einer „guten“ Feldstärkeanzeige
führen, die Decodierung ist jedoch durch die Störsignale
beeinträchtigt.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de