Operation Manual

FMD55P - 1999
Seite 3-1
3. Decodieren von Nachrichten
Der FMD55P kann Nachrichten, die in der Codeart MORSE,
RTTY und SITOR ausgestrahlt werden, empfangen und
decodieren, d.h. in Klartext wiedergeben. Außer diesen Codearten
werden noch etliche andere Codes, auch verschlüsselte, im
Funkverkehr verwendet. Diese Art von Nachrichten sind
normalerweise nicht für den allgemeinen Gebrauch bestimmt und
können daher mit dem FMD55P nicht decodiert werden.
Wetter- und Warnnachrichten für die Schifffahrt werden in einer
der obigen Codearten ausgesendet.
Das empfangene Tonsignal ( NF ) wird einem Signalprozessor
zugeführt, der die Signaltöne herausfiltert, in digitale Information
umsetzt. Diese wird vom eingebauten Mikroprozessor in lesbare
Zeichen umgewandelt.
In welcher Codeart eine Sendung ausgestrahlt wird, ist den
entsprechenden Handbüchern und Informationen der
Seefunkstationen zu entnehmen. Es werden verschiedene
Bezeichnungen verwendet :
- für MORSE auch : CW, A1, A1A, Telegrafie
- für RTTY auch : F1B, Funkfernschreiben,
- für SITOR auch : FEC, F1B
Bevor Sie ein Signal decodieren können, müssen Sie dieses
einigermaßen störungsfrei ( d.h. mit geringem Rauschen, ohne
Knack und Knistergeräusche, ohne einen weiteren störenden
Sender im Empfangsbereich ) empfangen. Als Einstellhilfe ist im
Empfangsbetrieb ein Teil des Displays zur Darstellung des
empfangenen Signals ausgebildet. Dargestellt wird das
empfangene Signalspektrum im hörbaren Bereich von ca. 855 bis
1920Hz.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de