Operation Manual

FMD55P - 1999
Seite 3-4
Nachrichtenübertragungsarten
Betriebsart
des Senders
Einstellung
Empfänger
Einstellung
Decoder
A 1 A - Morse-Telegrafie mit unge-
dämpften Träger hier z.B.
Sender, Roma IAR, usw.
CW MORSE
A 2 A - Morse-Telegrafie im
Zweiseiten-band-verfahren
CW MORSE
A 3 E - Sprechfunk im Zweiseiten-
Bandverfahren, z.B. Sender
DLF, BBC, usw.
AM keine
(AUDIO)
F 1 B - Fernschreib-Telegrafie im
Frequenz-modulations-
Verfahren Telex-Signal von
Pinneberg
FSK RTTY
F 1 B - Fernschreib-Telegrafie im FM-
Verfahren hier speziell
NAVTEX (518 kHz)
FSK SITOR
F 1 B - Fernschreib-Telegrafie im
Frequenz-modulations-
Verfahren ( MSI-Frequenzen )
z.B. Monaco (8.423,5 kHz)
FSK SITOR
F 1 C - Faksimile ( Fax ) im FM-
Verfahren z.B. Pinneberg,
Bracknell, usw.
FSK FAX
*
F 3 E - Sprechfunk im Frequenz-
modulations-verfahren
UKW von 88 - 108 MHz
bei FMD5x
Empfängern nicht
einstellbar
bei FMD5x
Decodern nicht
einstellbar
H 3 E - Sprechfunk im AM-Verfahren -
Einseitenband mit Träger
z.B. Murmansk
USB keine
(AUDIO)
J 3 E - Sprechfunk im SSB Verfahren
(wie H3E jedoch ohne Träger)
z.B. Norddeich
USB keine
(AUDIO)
R 3 R - wie H3E jedoch mit
reduziertem Träger, z.B. Niton
USB keine
(AUDIO)
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de