Operation Manual

FMD55P - 1999
Seite 3-8
- LEVEL : 833 bis 1875 Hz und AUTO
( SCHWELLE ) Grundeinstellung : 1500 oder AUTO
Damit wird die Frequenz festgelegt, ab der ein Ton entweder als
WEISS oder als SCHWARZ ausgewertet wird. Standardmäßig ist
der Wert 1500 Hz eingestellt.
Ab der Version 4 ist auch eine automatische Schwellenerkennung
durch die Auswahl <AUTO> vorgesehen. In diesem Fall ermittelt
der Signalprozessor den Weißpegel und stellt die Schwelle bei
Sendern unter 1 MHz entsprechend der Shift um 150 Hz höher, bei
Sendern über 1 MHz um 400 Hz höher ein, was genau der Mitte
zwischen Weiß- und Schwarzpegel entspricht. Kann der
Signalprozessor den Weißpegel nicht identifizieren, z.B. während
den Synchronisationssignalen, so wird nach mehreren Versuchen
automatisch die Grundeinstellung 1500 gewählt.
Im Standardfall ergibt eine Verschiebung der Schwelle nach unten
dunklere, und eine nach oben hellere Bilder. Wolkenbilder werden
meist kontrastreicher wenn man die Schwelle manuell nach oben
verschiebt. Man kann die gleiche Frequenz mit verschiedenen
Einstellungen unter verschiedenen Kanälen abspeichern. Damit
kann man z.B. für den Empfang von Wolkenbildern im
Timerbetrieb die entsprechende Einstellung automatisch aufrufen.
In der letzten Zeile des Menü wird der STATUS der
Synchronisierung des Decoders angezeigt. WAIT (WARTE)
bedeutet, dass kein Start- bzw. Synchronisationssignal und daher
auch kein richtig auswertbares Signal erkannt wird. START
bedeutet, dass gerade ein Startsignal erkannt wird. Nach dem
Startsignal wird in der Regel das Synchronisationssignal gesendet.
Wir dieses erkannt, so wird kurz SYNC angezeigt und nach
erfolgter Synchronisation der Drucker automatisch eingeschaltet.
Es wird an dieser Stelle nun PRINT angezeigt.
Durch ev. mehrmaliges Drücken der Taste <PRINT> kann der
Ausdruck auch manuell initialisiert werden. Es kommt dann vor,
daß der Zeilenbeginn verschoben ausgedruckt wird. Eine
Synchronisierung für den Zeilenanfang wird nur zum Beginn einer
Aussendung gesendet. Bei Decodierungsbeginn nach dem
Synchronisationssignal einer Sendung kann kein Zeilenanfang
mehr festgestellt werden.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de