Operation Manual

FMD55P - 1999
Seite 3-10
3. 8. Nachrichtenspeicher
Der FMD55P verfügt über zwei voneinander unabhängige Speicher für
decodierte Nachrichten. Einen für NAVTEX Nachrichten (siehe Kapitel
5) und einen für Morse-, RTTY- und SITOR- Nachrichten gemeinsam.
Letzterer hat eine Kapazität von insgesamt rund 32.700 Zeichen. Eine
Nachricht bis maximal etwa 4.000 Zeichen wird in einem Datensatz
abgespeichert. Ist eine Nachricht größer, so werden automatisch mehrere
Datensätze angelegt. Insgesamt können 100 Nachrichten-Datensätze mit
einer maximalen Gesamtgröße von 32.700 Zeichen gespeichert werden.
Ist der Speicher bereits voll und es wird eine neue Nachricht
abgespeichert, werden automatisch die jeweils ältesten Nachrichten
gelöscht um für die neue Nachricht Platz zu schaffen. Es bleiben also
immer die aktuellsten Nachrichten im Speicher erhalten, unabhängig
davon, ob diese mit Morse, RTTY oder SITOR decodiert wurden.
Es kann vorkommen, dass für eine neue Nachricht, die nur aus wenigen
Zeichen besteht, der älteste Datensatz, mit zufällig gerade 4.000 Zeichen
gelöscht wird. Dadurch reduziert sich der aktuelle Speicherbestand auf
rund 28.600 Zeichen.
Jeder Datensatz wird mit Datum und Uhrzeit (im Format : TTMMhhmm)
zum Zeitpunkt des Nachrichtenendes als Kennung abgespeichert. Weiter
enthält jeder Datensatz die Information, ob er aus einer Morse-, RTTY-
oder SITOR- Code entstanden ist. Damit ist es möglich in der Folge die
Datensätze nach Code sortiert aufzurufen. Wird der FMD55P während
des Abspeichern einer Nachricht absichtlich oder unabsichtlich (z.B.
Spannungsunterbrechung) ausgeschaltet, so wird der aktuelle Datensatz,
wegen fehlendem Abschluss des Datensatzes, nicht abgespeichert. Durch
starke Störungen auf der Spannungs-Versorgung (z.B. Motorstart bei
unzureichend stark geladenen Batterien) kann es vorkommen, dass
Kennungen von Datensätzen ganz oder teilweise zerstört werden. In
diesem Fall können vorher abgespeicherte Nachrichten nicht mehr oder
nur mehr teilweise ausgelesen werden. Bei einem darauffolgendem
Einschalten des Gerätes kann es vorkommen, dass das Gerät fehlerhafte
Kennungen feststellt und aus Sicherheitsgründen den gesamten
Nachrichtenspeicher löscht. Neu decodierte Nachrichten werden in jedem
Fall wieder korrekt abgespeichert.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de