Operation Manual

4. Automatischer Empfang mit Decodierung
Der FMD55P verfügt über 27 Programmspeicher ( Timer ). Jeder
Programmspeicher enthält die Beginnzeit, Endzeit und die
Nummer des Empfangsspeicherplatzes. ( Vergleichbar mit der
Funktion eines Videorecorders ). Die Sendezeit einer
Klartextwetternachricht entnimmt man einem aktuellen Handbuch,
wobei zur Sicherheit die Beginnzeit etwas früher und die Endzeit
etwas später gewählt werden soll.
Als Anhaltspunkt für die Dauer von Wetterberichten kann
angenommen werden :
- MORSE Aussendungen ca. 30 Minuten
- RTTY Aussendungen ca. 15 Minuten
- SITOR Aussendungen ca. 10 Minuten
Zur gewählten Beginnzeit schaltet der FMD55P automatisch auf
die gespeicherte Frequenz und decodiert entsprechend den
eingestellten Parametern. Die decodierten Nachrichten werden,
gemäß den Parametern im Speicherplatz, gespeichert ( d.h. wenn
W mit angewählt wurde ) und direkt ausgedruckt, wenn der
Drucker angewählt wurde (d.h. wenn P mit angewählt wurde).
Bei Erreichen der Endzeit geht der FMD55P automatisch wieder in
die Stand-By Betriebsart ( Grundeinstellung, d.h. Navtex Empfang
und Anzeige der Barographkurve ). Bevor Sie die Timerfunktionen
programmieren, müssen Sie die dazu erforderlichen Speicherplätze
programmiert haben. (Kapitel 2.5)
4.1. Programmieren der Timerfunktion
Beginnend aus dem Stand-By Mode :
- mit Taste <STDBY> Setup Menü 1 aufrufen
- mit Taste <1> oder <ENTER> Timer anwählen
- Taste <ENTER> drücken
Sie können jetzt eine Programmzeile einfügen.
Mit den Cursor - Tasten
FMD55P - 1999
Seite 4-1
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de