Operation Manual

FMD55P - 1999
Seite 4-2
wird die gewünschte Beginnzeit, Endzeit und Speicherplatz-
Nummer eingeben. Die Tasten <NO> und <YES> setzen den
Cursor an die Position. Mit den Tasten <UP> und <DOWN> kann
der gewünschte Wert eingestellt werden. Die Tasten <UP> und
<DOWN> haben eine „Auto-Repeat-Funktion“, d.h. solange man
diese drückt werden die angewählten Werte in Schritten nach oben
bzw. unten verändert. Solange Sie nicht mit <ENTER>
abschließen, können Sie die Werte beliebig oft überschreiben.
Wenn die Werte korrekt sind, mit Taste <ENTER> abschließen.
Durch nochmaliges Drücken der Taste <ENTER> können Sie
weitere Programmzeilen eingeben. Mittels der Taste <CLEAR>
können Sie Programmzeilen wieder löschen.
- Taste <CLEAR> drücken
- Nummer 01 bis 27 des zu löschenden Programmspeichers mit
den
Tasten <UP> und <DOWN> anwählen
- mit <ENTER> Löschvorgang durchführen
Durch zweimaliges Drücken der Taste <EXIT> kehren Sie wieder
in den Stand-By Mode (Grundeinstellung) zurück.
Die maximale Timerlänge ist 60 Minuten. Man kann jedoch
mehrere Timer hintereinanderschalten mit gleicher Startzeit wie
die Endzeit des vorhergehenden. Überschneiden sich
programmierte Timerzeiten so ist die Startzeit eines neuen Timers
dominant.
Wird eine Timerfunktion durch manuelle Bedienung unterbrochen,
z.B. eine andere Frequenz aufgerufen, so schaltet das aktuelle
Timer-Ende das Gerät trotzdem in den Stand-By Mode. Ist dies
nicht gewünscht, so muss die Timerfunktion als gesamtes über das
entsprechende Menü abgeschaltet werden.
4.2. Unterbrechen und Wiederaufnahme des Timerbetriebes
Durch Drücken der Taste <STDBY> oder <2182> kann ein gerade
ablaufendes Timerprogramm unterbrochen werden. Zum
jeweiligen Timer Ende schaltet das Gerät aber automatisch in den
Stand-By Mode. Eine Wiederaufnahme des Betriebes im gerade
ablaufenden Timers ist möglich indem man das Gerät für circa 3
bis 5 Sekunden ausschaltet.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de