Operation Manual

- Mit der Taste <EXIT> wieder zurück ins NAVTEX Menü.
Die auf dem Display zuletzt angezeigte Frequenz ist damit
gespeichert und im STDBY bzw. NAVTEX Mode aktiv.
5.2. Auswahl des Filters bei NAVTEX-Empfang
Ab der Version 4 verfügt der FMD55P anstelle des bisherigen 800
Hz Filter über ein Filter mit der Mittenfrequenz von 1500 Hz und
einer Bandbreite von ca. 500 Hz. Da NAVTEX Sendungen
weltweit mit einer Shift von +/- 85 Hz ausgestrahlt werden kann
dieses Filter auch im NAVTEX Betrieb eingesetzt werden. Dies ist
empfehlenswert, wenn im Fahrgebiet die NAVTEX Frequenz
durch andere Sender gestört ist.
Standardmäßig ist im NAVTEX Betrieb das 2,2 kHz Filter
angewählt. Das 500 Hz Filter kann wie folgt zugeschaltet werden:
Wie unter 5.1. beschrieben Menü für Frequenz aufrufen.
Mit der Taste <YES> wird das Filter zugeschaltet.
Mit der Taste <NO> kann es wieder abgeschaltet werden.
Welches Filter angewählt wurde, wird auch beim Ausdruck einer
NAVTEX-Meldung in der Fußzeile ausgedruckt. Im NAVTEX-
Status-Ausdruck ist es ebenfalls ersichtlich.
5.3. Auswahl der Sendestationen
- Ziffer <2> , STATIONS (Sendestationen) anwählen
Die Stationen sind mit den Buchstaben A bis Z gekennzeichnet.
Stationen, deren Nachricht empfangen werden soll, sind mit
Großbuchstaben, Stationen, deren Nachricht unterdrückt werden
soll, sind mit Kleinbuchstaben dargestellt.
Mittels der Cursortasten
ist die Auswahl der gewünschten Sendestationen möglich.
Mit den Tasten <YES> und <NO> wird der gewünschte
Buchstabe angewählt. Mit der Taste <UP> wählt man
Großbuchstabe (d.h. Nachrichten dieser Station werden
empfangen), mit der Taste <DOWN> wählt man Kleinbuchstabe
(d.h. Nachrichten dieser Station werden unterdrückt).
FMD55P - 1999
Seite 5-2
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de