Operation Manual

FMD55P - 1999
Seite 6-2
machen, können Sie mit <CLEAR> den Wert löschen. Wenn der neue
Wert korrekt eingegeben ist :
- mit Taste <ENTER> neuen Wert übernehmen
- mit Taste <EXIT> zurück in den Standby Mode
Der eingegebene Referenzwert erscheint nun natürlich auch als
aktueller Messwert am Display. Die Korrektur über den gesamten
Messbereich wird vom Mikroprozessor automatisch durchgeführt.
6.3. Sturmwarnung aktivieren
Wenn sich der Luftdruck in der Zeitachse in bestimmter Weise
verändert, z.B. stark steigt oder schnell sinkt, so ist lokal mit
entsprechendem Wind in nächster Zeit zu rechnen. Mittels einer Formel
wird diese Veränderung im FMD55P überwacht. Um nicht bei jeder
Änderung einen Alarm auszulösen, kann die Ansprechschwelle
eingestellt werden. Auch kann die Sturmwarnfunktion aus- und
eingeschaltet werden.
Analog zu "Barograph Abgleich" das Menü Barograph aufrufen.
- mit Taste <1> GALE WARNING (Sturmwarner) anwählen
Mit den Tasten <YES> und <NO> können Sie die Funktion der
Sturmwarnung aus- und einschalten. Mit den Cursortasten <UP> und
<DOWN> kann der Wert für die Auslöseschwelle eingestellt werden.
Folgende Werte können als Richtlinien genommen werden:
Auf offener See : 1,5 bis 3,0 hPa in 3 Stunden
Bei flacher Umgebung : 1,5 bis 6,0 hPa in 3 Stunden
Bei bergiger Umgebung : 3,0 bis 9,9 hPa in 3 Stunden
Nach erfolgter Auswahl kehren Sie mit der Taste <EXIT> in den
Stand-By Zustand zurück. Die eingestellten Werte werden
übernommen und bleiben gespeichert.
Bei zu sensibler Einstellung und somit zu früher Auslösung des
Sturmwarners erhöhen Sie bitte den Schwellwert.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de