Operation Manual

FMD55P - 1999
Seite 8-3
Der Cursor steht im Feld TIMEOUT: . Mittels der Tasten <YES>
und <NO> kann die Funktion der automatischen Rückschaltung nun
EIN bzw. AUS geschaltet werden.
- mit Taste <EXIT> ( 3 x drücken ) zurück in den Stand-By Mode
8.3.3. Steuerung der Display - Beleuchtung
Die Display-Beleuchtung schaltet sich normalerweise im Timerbetrieb
ein. D.h. wenn der FMD55P sich auf Grund eines programmierten
Timers automatisch aktiviert, schaltet sich auch die Display-
Beleuchtung ein. Dies kann unter Umständen bei Nacht störend sein.
Daher lässt sich diese Funktion durch den Benutzer ein- und
ausschalten.
- mit Taste <SETUP> das SETUP_1 Menü aufrufen
- mit Taste <2> das SETUP_2 Menü aufrufen.
- mit Taste <6> TIMER-MODE anwählen
- mit Taste <DOWN> (2x drücken) Cursor zwei Felder
nach unten setzen
Der Cursor steht im Feld LIGHT-ON: . Mittels der Tasten <YES>
und <NO> kann die Funktion der Display-Beleuchtung gewählt
werden. Bei <YES> schaltet sich die Beleuchtung bei Timerbetrieb
ein. Bei <NO> bleibt das Display im Timerbetrieb unbeleuchtet.
- mit Taste <EXIT> ( 3 x drücken ) zurück in den StandBy Mode
Durch manuelles Betätigen der Taste <DISPLAY> lässt sich die
Beleuchtung jedoch auch während einer Timerfunktion einschalten.
8.4. Ausdruck der Systemdaten
Folgende Systemdaten können ausgedruckt werden :
- Sturmwarner ON / OFF und (bei ON) Auslöseschwelle
- Navigationslog ON / OFF und (bei ON) Auslöseparameter
- Automatische Rücksetzung in Stand-By (Timeout) ON / OFF
- Display-Beleuchtung in Timerbetrieb ON / OFF
- Speicherplätze 01 ... 30 (Empfänger- und Decodereinstellungen)
- Timerfunktion ON / OFF
- Timerprogramme 1 ... 27
- Name Eigner, Schiff, Version ( in Fußzeile )
Aktivieren des Ausdruckes :
- mit Taste <SETUP> das SETUP_1 Menü aufrufen
- mit Taste <2> das SETUP_2 Menü aufrufen
- mit Taste <7> INFORMATION anwählen
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de