Operation Manual

KURZANLEITUNG FMD 55P
1. Eingabe und Abspeichern einer Frequenz mit Decodierung
- Einschalten des Empfängers aus der Grundeinstellung,
Stand-By bzw. Barograph-Mode
- Ermöglicht die Eingabe einer Frequenz
- Gewünschte Frequenz mit den Tasten <0> - <9> in kHz eingeben
(z.B. 11638 kHz) und mit <ENTER> abschließen
- Feinabstimmung ( in 10 Hz Schritten ) mittels
der Tasten <UP> und <DOWN>
- Auswahl der richtigen Betriebsart des Empfängers (Rollfunktion).
CW für Morse ( A1A,A2A )
FSK für RTTY (Telex) / SITOR und FAX ( F1B,F1C,F3C )
USB für SSB Sprechfunk (H3E,J3E,R3E) (z.B.Norddeich Radio)
AM für Rundfunkstationen (A3E) (z.B. DLF oder BBC)
- Schaltet den Decoder ein ( nur in Mode CW oder FSK ), (Rollfunktion).
im CW-MODE: MORSE zur Decodierung von Morsesignalen (A1A).
im FSK-MODE: RTTY zur Decodierung von Telex-Signalen (F1B).
SITOR zu Decodierung von FEC-Signalen (F1B, MSI).
FAX zur Decodierung von Fax-Signalen (F1C,F3C).
- Speichert die gerade decodierte Nachricht in den internen Speicher.
- Schaltet den Drucker zum Mitdrucken der decodierten Nachrichten ein.
- Schaltet die Funktionen Speichern und Drucken ab. Nur Display-Anzeige.
- Die aktuellen Einstellungen von Empfänger und Decoder (also Frequenz,
Mode, Decodierungsart, Write und Print) können auf einen von 30
Speicherplätzen abgespeichert werden. Eingabe eines Speicherplatzes
von 01 bis 30 mit Tasten <0> - <9> und 2 mal mit <ENTER> bestätigen.
- Rückkehr in die Grundeinstellung, Stand-By bzw. Barograph Mode.
2. Abruf einer gespeicherten Frequenz aus der Grundeinstellung
- Mit <RECALL> kann ein Speicherplatz abgerufen werden.
- Mit Zifferntasten <0> bis <9> einen Speicherplatz von 01 bis 30
eingeben und mit <ENTER> bestätigen. Gerät wird automatisch
gemäss dem gewählten Speicherplatz eingestellt.
- Rückkehr in die Grundeinstellung, Stand-By bzw. Barographmode
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de