Operation Manual

FMD55P – 1999
Seite 12-15
gelangen sollen. Neue Geräte mit entsprechender Zulassung bzw. CE
Zeichen sind bereits weitestgehend störungsfrei konzipiert und
aufgebaut. Bei älteren Geräte müssen gegebenenfalls entsprechende
Entstörungsmaßnahmen gesetzt werden.
Die Zuleitung von der Antenne zum Empfänger muss über ein
verlustarmes, gut geschirmtes Koaxkabel mit der gleichen Impedanz wie
der Empfängereingang erfolgen. Diese muss ja meist parallel zu anderen
(störenden) Leitungen und in der Nähe von anderen elektrischen Geräten
verlegt werden. Eine schlecht geschirmte Zuleitung nimmt lokale
Störungen auf und leitet diese an den Empfänger weiter. Der Empfänger
selbst soll auf möglichst kurzem Weg mit einer guten Erdung
(Erdschwamm) verbunden sein.
Eine, in optimaler Position montierte (passive) Drahtantenne mit
geeigneter Anpassungseinheit und geschirmter Zuleitung ermöglicht
meist eine zufriedenstellende Empfangsqualität.
Alternativ kann eine Aktivantenne eingesetzt werden. Der
Eingangswiderstand des Verstärkers einer Aktivantenne ist sehr hoch, so
dass ein relativ kurzer Stab verwendet werden kann. Der
Ausgangswiderstand des Verstärkers ist über den gesamten
spezifizierten Frequenzbereich rund 50 , so dass ein entsprechendes
Koaxkabel mit ebenfalls 50 das Antennensignal ohne weitere
Anpassungsverluste an den Empfängereingang weiterleitet. Die
Schwierigkeit bei der Realisierung einer guten Aktivantenne besteht
darin, dass der eingebaute Verstärker und Impedanzwandler möglichst
linear ist, nicht durch starke Signale von in der Nähe befindlichen
Sendestationen übersteuert wird und dadurch zusätzliche,
selbstgenerierte Störsignale an den Empfänger weitergeleitet werden. Da
dies in der Regel nur mit leistungsfähigen Verstärkern mit entsprechend
hoher Stromaufnahme möglich ist, ist dies die größte Anforderung an
den Entwickler eine gute Lösung zwischen höchster Linearität und
minimaler Stromaufnahme zu finden.
Wegen ihrer kleineren Abmessungen ist es leichter für eine
Aktivantenne einen gut geeigneten Montageplatz, weg von störenden
Einflüssen, zu finden. Die Zuleitung zum Empfänger über das
geschirmte Koaxkabel ist unkritisch. Bei Verwendung einer qualitativ
hochwertigen aktiven Antenne wird meist optimaler Empfang erreicht.
www.Busse-Yachtshop.de email: info@busse-yachtshop.de