Gebrauchsanweisung Y M M U D InduktionsGlaskeramik-Kochfeld CVI 100N
Dieses Gerät wurde gemäß den Normen, Richtlinien und/oder Gesetzesdekreten für den Betrieb auf französischem Gebiet hergestellt. Wichtig: Lesen Sie vor dem Gebrauch Ihres Gerätes nachstehende Hinweise sorgfältig durch, da sie wichtige Angaben zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden und zum Umweltschutz enthalten. 1 Um eine Beschädigung des Gerätes zu ver- meiden, muss es komplett mit den Transportsperren (modellabhängig) an seinen Installationsort befördert werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie diese Gebrauchsanweisung an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Folgende Symbole werden im Text verwendet: 1 Sicherheitshinweise Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Gerätebeschreibung . . . . . . . . .
Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise 5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EGRichtlinien: – 73/23/EWG vom 19.02.1973 NiederspannungsRichtlinie – 89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG – 93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-KennzeichnungsRichtlinie Elektrische Sicherheit • Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeitsoder Abstellfläche. • Der rahmenlose Rand der Glaskeramikplatte ist stoßgefährdet. Bitte Vorsicht beim Hantieren mit Töpfen und Pfannen. • Betreiben Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr. • Glaskeramik ist unempfindlich gegen Temperaturschock und sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Besonders spitze und harte Gegenstände, die auf die Kochfläche fallen, können sie beschädigen.
Gerätebeschreibung Ausstattung Koch- und Bedienfeld Induktions-Kochzone 2200 W mit Power-Funktion 3000 W Induktions-Kochzone 1400 W Touch-Control-Bedienfeld Anzeige Kochzone hinten Kochstufenwahl Kochzone hinten Zuschaltung Power-Funktion (Kochzone hinten) Anzeige Kochzone vorn Kochstufenwahl Kochzone vorn Verriegelung mit Kontrolllampe Sensorfeld „Ein/Aus“ 7
Funktion und Wirkungsweise der Induktions-Kochzone Unter der Glaskeramik-Kochfläche befindet sich eine Induktionsspule aus Kupferdraht. Diese erzeugt elektromagnetische Felder, die direkt auf den Geschirrboden wirken und nicht, wie andere Aufheizverfahren, erst die Glaskeramik erhitzen. Das heißt, der Geschirrboden wird sofort erhitzt, damit wird Zeit und Energie gespart. Da die zum Kochen erforderliche Wärme direkt im Boden des Kochgeschirres erzeugt wird, erwärmt sich die Kochzone selbst kaum.
Geeignetes Geschirr für Induktions-Kochzonen Topfmaterial • Grundsätzlich sind alle Kochgeschirre mit magnetischem Boden geeignet. Das sind Stahl-, Stahlemail sowie gusseiserne Pfannen und Töpfe. • Edelstahltöpfe mit Metallmischboden (Sandwichboden z.B. Tefal mit Aluminium/Kupferboden) sind nur dann für Induktion geeignet, wenn diese ausdrücklich vom Hersteller so bezeichnet werden. Sie haben dann einen ferromagnetischen Anteil im Boden. • Wenn Sie Spezialgeschirr verwenden, (z.B.
Bedienung des Kochfeldes Touch Control-Sensorfelder Zur Bedienung der Touch Control-Sensorfelder berühren Sie das gewünschte Feld, bis entsprechende Anzeigen aufleuchten oder erlöschen. Gerät ein- und ausschalten Das Sensorfeld „Ein/Aus“ ca. zwei Sekunden lang berühren. Die digitalen Anzeigen zeigen ¾ an. 3 Nachdem das Sensorfeld „Ein/Aus“ zum Einschalten Ihres Gerätes betätigt wurde, muss innerhalb von ca. 10 Sekunden bei einer Kochzone eine Kochstufe eingestellt werden.
Power-Funktion aktivieren Durch die Power-Funktion können Sie die Leistung der hinteren Kochzone 10 Minuten lang erhöhen. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise eine große Menge Wasser schnell zum Kochen bringen oder Fleisch stark anbraten. Zum Einschalten der Power-Funktion berühren Sie das Sensorfeld Power-Funktion. In der Anzeige erscheint p und die Power-Funktion ist nun aktiv.
Restwärmeanzeige Nach dem Abschalten einer einzelnen Kochzone oder des gesamten Kochfeldes wird vorhandene Restwärme mit h angezeigt. Auch nach dem Ausschalten der Kochzone erlischt die Restwärmeanzeige erst, wenn die Kochzone abgekühlt ist. 1 Achtung! Solange die Restwärmeanzeige leuchtet, besteht Verbrennungsgefahr. 1 Achtung! Bei einem Stromausfall erlischt auch Symbol h und damit der Hinweis auf vorhandene Restwärme. Die Möglichkeit sich zu verbrennen besteht jedoch weiter.
2. Dann Sensorfeld drücken und auf die gewünschten Fortkochstufe ¿ bis Æ stellen. Die eingestellte Fortgarstufe wird zunächst angezeigt. Nach 5 Sekunden erscheint in der Anzeige im Wechsel mit der Fortkochstufe. Nach Ablauf der Ankochzeit wird wieder die Fortkochstufe angezeigt. 3 Wenn Sie während der Automatik-Funktion eine höhere Stufe wählen, z.B. von Á nach Ã, wird die bisherige Ankochzeit berücksichtigt. Wählen Sie eine niedrigere Stufe, wird die Automatik-Funktion sofort beendet.
Tipps zum Kochen mit und ohne Ankochautomatik Die automatische Ankochfunktion eignet sich für: • Gerichte, die kalt aufgesetzt werden, bei hoher Leistung erhitzt werden und auf der Fortgarstufe nicht ständig beobachtet werden müssen, • Gerichte, die in die heiße Pfanne gegeben werden.
Tabellen Hinweis: Die Angaben in der folgenden Tabelle sind Richtgrößen. Welche Schaltereinstellung für Kochvorgänge erforderlich ist, hängt von der Qualität der Töpfe und von der Art und Menge der Lebensmittel ab. Anhaltswerte für das Einstellen der Kochzonen Schalterstellung 9 bzw. P geeignet für Ankochen Ankochen großer Mengen Wasser, Spätzle kochen Starkes Anbraten Fritieren von Pommes frites, Anbraten von Fleisch, z. B. Gulasch, Ausbacken, z. B.
Anwendungsbeispiele für Ankoch-Automatik Schalterstellung Garvorgänge Anwendungsbeispiele Dauer Hinweise/Tipps A7 bis A8 starkes Braten Steaks pro Pfanne 820 Min. Zwischendurch wenden A6 bis A7 Braten Schnitzel, Frikadellen, Spiegeleier, Bratwürste pro Pfanne 1020 Min. Zwischendurch wenden A6 bis A7 Backen Pfannkuchen, Flädle fortlaufend backen Zwischendurch wenden A3 bis A5 Kochen Suppen 40-150 Min.
Reinigung und Pflege Vorteile bei der Reinigung und Pflege der InduktionsKochzonen 2 Bei Induktions-Glaskeramik-Kochzonen ist der Reinigungsaufwand wesentlich geringer: – Die Induktions-Kochzone reagiert schneller auf Zurück- oder Abschalten. Ein Überkochen und Einbrennen von Speisen wird weitgehend vermieden. – Die Temperaturen an der Glaskeramik-Oberfläche sind beim induktiven Kochen deutlich geringer als bei herkömmlichen Strahlungsbeheizungen.
Was tun, wenn … Abhilfe bei Störungen … die Anzeige bis auf bzw. h für Restwärme plötzlich ausfällt? Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen. Überprüfen Sie, ob – aus Versehen die Ein-/Aus-Taste betätigt wurde.
Montageanweisung 1 Achtung! Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
1 Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtungen gelten z.B. LSSchalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schalter und Schütze. • Dieses Gerät entspricht bezüglich des Schutzes gegen Feuergefahr der EN 60 335-2-6.
Montage 21
Plaque signalétique 25
Garantie GARANTIE Conformément à la Législation en vigueur, votre Vendeur est tenu, lors de l'acte d'achat de votre appareil, de vous communiquer par écrit les conditions de garantie et sa mise en œuvre appliquées sur celui-ci. Sous son entière initiative et responsabilité, votre Vendeur répondra à toutes vos questions concernant l'achat de votre appareil et les garanties qui y sont attachées. N'hésitez pas à le contacter.
Service après-vente En cas d’anomalie de fonctionnemet vérifiez d’abord si vous ne pouvez pas remédier vous-même au dysfonctionnement à l’aide de la notice d’utilisation (chapitre “Que faire, si...“). Si vous ne parvenez pas à remédier au dysfonctionnement, veuillez contacter votre vendeur ou à défaut le Centre Contact Consommateurs qui vous communiquera l’adresse service après-vente.
822 924 483-B-270504-03 Änderungen vorbehalten From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD.