Benutzerinformation InduktionsKochfeld FIM 64 F
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Gerät viel Freude und hoffen, dass Sie sich auch in Zukunft beim Kauf von Haushaltsgeräten für unsere Produkte entscheiden werden. Bitte lesen Sie die Benutzerinformation sorgfältig durch und bewahren Sie diese als Referenz auf, solange Sie im Besitz dieses Haushaltsgerätes sind. Die Benutzerinformation sollte an zukünftige Besitzer dieses Gerätes weitergegeben werden.
Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Bestimmungsgemäße Verwendung • Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Sicherheit beim Reinigen • Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. • Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Vermeidung von Schäden am Gerät • Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden. • Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik beschädigen. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden können beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen.
Ausstattung Bedienfeld Zuordnung Kochzone zu Kochstellenschalter links vorne (1) links hinten (2) rechts hinten (3) rechts vorne (4) Kochstellenschalter digitale Anzeige Anzeigen Anzeige Beschreibung Kochzone ist ausgeschaltet - Kochstufen Kochstufe ist eingestellt Fehler Fehlfunktion ist aufgetreten Topferkennung Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw.
Bedienung des Gerätes 3 Induktions-Kochzonen mit geeignetem Geschirr verwenden. Kochstufe einstellen Kochstellenschalter Anzeige Erhöhen nach rechts drehen bis Verringern nach links drehen bis Ausschalten auf Null stellen / Power-Funktion ein- und ausschalten Die Power-Funktion wird für 10 Minuten aktiviert. Danach schaltet die Induktions-Kochzone automatisch auf die Kochstufe 9 zurück. Die Power-Funktion stellt der 210mm Induktions-Kochzone zusätzliche Leistung zur Verfügung, z.B.
ne wechselt zwischen 9 und 5 und bleibt dann auf der zur Zeit maximal möglichen 5 stehen. (Ob die Anzeige zwischen 9 und 5 oder 9 und 3 oder anderen Werten wechselt, hängt von dem Gerätetyp und der Kochzonengröße ab.). Kindersicherung verwenden Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Gerätes.
Tipps zum Kochen und Braten Kochgeschirr für InduktionsKochzonen Geschirrmaterial Geschirrmaterial geeignet Gusseisen + Stahl, Stahlemail + Edelstahl +* Topfboden mehrlagig +* Aluminium, Kupfer, Messing - Glas, Keramik, Porzellan - 3 * Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen wird vom Hersteller entsprechend gekennzeichnet. Eignungsprüfung Kochgeschirr ist für Induktion geeignet, wenn ... • ... etwas Wasser auf einer Induktions-Kochzone mit Kochstufe 9 innerhalb kurzer Zeit erhitzt wird. • ...
Anwendungsbeispiele zum Kochen Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen. Kochstufe Garvorgang 0 Geeignet für Dauer Hinweise/Tipps Aus-Stellung Warmhalten Warmhalten von gegarten Speisen nach Bedarf Abdecken Schmelzen Sauce hollandaise, Schmelzen von Butter, Schokolade, Gelatine 5-25 Min. Zwischendurch umrühren Stocken Schaumomelett, Eierstich 10-40 Min. Mit Deckel garen 2-3 Quellen Quellen von Reis und Milchgerichten Erhitzen von Fertiggerichten 25-50 Min.
Reinigung und Pflege 1 Vorsicht! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. 1 Achtung! Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das Gerät. Mit Wasser und Spülmittel reinigen. 1 Achtung! Rückstände von Reinigungsmitteln beschädigen das Gerät. Rückstände mit Wasser und Spülmittel entfernen. Gerät nach jedem Gebrauch reinigen Verschmutzungen entfernen 1.Den Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche ansetzen. 2.Verschmutzungen mit gleitender Klinge entfernen. 3.
Was tun, wenn … Problem Die Kochzonen funktionieren nicht Mögliche Ursache Die gewünschte Kochstufe ist nicht eingestellt Abhilfe Kochstufe einstellen Die Sicherung in der Hausinstallati- Sicherung überprüfen. on (Sicherungskasten) hat ausge- Sollten die Sicherungen mehrfach löst. auslösen, rufen Sie bitte einen zugelassenen Elektroinstallateur. Die Kindersicherung ist eingeschal- Kindersicherung ausschalten (siehe leuchtet tet.
Betriebsgeräusche Folgende Geräusche können beim Betrieb von Induktions-Kochzonen, je nach Material und Verarbeitung des Bodens, im Kochgerät entstehen: • Prasseln (1) bei Verwendung von Kochgeschirr aus verschiedenen Materialien (Sandwich-Bauweise) • Pfeifen (1) beim Betrieb einer einzelnen Kochzone oder mehrerer Kochzonen mit hohen Leistungen, wenn Kochgeschirr aus verschiedenen Materialien (Sandwich-Bauweise) verwendet wird • Brummen (2) kann bei bei hohen Leistungsstufen auftreten • Klicken (2) bei ele
Entsorgung 2 2 Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Montageanweisung 1 Sicherheitshinweise ACHTUNG! Unbedingt lesen. Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sach- und ordnungsgemäßes Recycling etc.). Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Möbeln sind einzuhalten. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein, zum Beispiel Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt unter dem Gerät montiert sein.
Montage 15
Typenschild FIM64F 55GARD5AU 949 592 799 230 V 50 Hz Induction 7,4 kW 7,4 kW FAURE 18
Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner. Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: – Modellbezeichnung – Produkt-Nummer (PNC) – Serien-Nummer (S-No.
www.electrolux.