User's Manual

OBID
i-scan
®
HF
Integration
ID ISC.LRM1002-E
FEIG ELECTRONIC GmbH
Seite 18 von 24
M21110-2d-ID-B.docx
3.3.3 Ethernet-Schnittstelle an X3 (10/100 Base-T)
Der Reader verfügt über eine integrierte 10/100 Base-T Netzwerkschnittstelle mit Standard RJ-45-
Anschluss. Der Anschluss erfolgt über X3 und hat eine automatische „Crossover Detection“ ent-
sprechend dem 1000 Base-T Standard.
Bei einer strukturierten Verkabelung sollten mindestens Kabel der Kategorie CAT5 verwendet wer-
den. Dies garantiert einen problemlosen Betrieb bei 10 Mbps oder 100 Mbps.
Voraussetzung für den Einsatz des TCP/IP-Protokolls ist, dass jedes Gerät am Netzwerk über eine
eigene IP-Adresse verfügt. Alle Reader verfügen über eine werksseitig voreingestellte IP-Adresse.
Netzwerk
Adresse
IP-Adresse
192.168.10.10
Subnet-Mask
255.255.255.0
Port
10001
DHCP
AUS
Tabelle 5: Werkskonfiguration der Ethernet-Schnittstelle
Hinweis:
Der Reader verfügt über eine DHCP-fähige TCP/IP Schnittstelle, die werkseitig aus-
geschaltet ist.
Es wird empfohlen ein abgeschirmtes STP (shielded twisted pair) CAT5 Kabel zu
verwenden.
X3
Abbildung 17: LAN Schnittstelle für Host Kommunikation