User's Manual

OBID i-scan
®
Montage
ID ISC.ANT800/600-DA
FEIG ELECTRONIC GmbH
Seite 8 von 42
M50101-2de-ID-B.doc
D E U T S C H
3.2 Hinweise zur Kabelführung der Antennenzuleitung
Bei der Kabelführung bzw. beim Aufbau von Einzelantennen oder Antennen Gates ist auf folgen-
des zu achten:
Das Antennenkabel ist immer vor dem Abgleichen fest zu verlegen.
Bis zu einem Abstand von 50 cm sollte das Antennenkabel immer senkrecht von der Antenne
weg geführt werden.
Muss das Antennenkabel näher an der Antenne entlang verlegt werden, so sind mindestens
20 cm Abstand einzuhalten.
Ein Verlegen des Antennenkabel durch die Antenne ist immer ungünstig.
Um optimale Lesereichweiten zu erzielen sollte das Antennenanschlusskabel nicht verkürzt
oder verlängert werden. Ist eine Verlängerung zwingend erforderlich, so kann dies mit einem
50 Kabel in der Länge /2 (ID ISC.ANT.EC Extension Cable, halbe Wellenlänge bei 13,56
MHz, RG58=7,20 m) durchgeführt werden. Dabei ist mit geringen Empfindlichkeitsverlusten zu
rechnen.
Das Antennenkabel muss einen Abstand von wenigstens 30 cm zu parallel geführten stromh-
renden Leitungen haben.
Um mögliche Störungen zu unterdrücken, sollten in alle Anschlusskabel der Antennen und des
Power Splitters je ein EMV-Ringkern da=28 mm eingebaut werden. Dafür ist das Koaxialkabel
mindestens vier mal, eng anliegend durch den EMV-Ringkern zu schleifen. Der Abstand zwischen
Readeranschluss und Ringkern sollte dabei maximal 10 cm betragen.
Bild 2: Montage EMV-Ringkern auf Anschlusskabel