Manual instruction
23
de
Die Einhaltung geforderter Prozessparameter muss vor
der Inbetriebnahme in jedem Fall individuell für die
jeweilige Anwendung unter Berücksichtigung der
realen Einsatzbedingungen überprüft werden.
Eine regelmäßige Kontrolle des Betriebsverhaltens
sowie der Einhaltung geforderter Prozessparameter ist
im angemessenen Maße vorzunehmen.
Das Elektrowerkzeug ist mit einem Sanftanlauf ausge-
stattet.
Schaltet nach einer ordnungsgemäßen Verschraubung
der Motor ab, ist das Wiedereinschalten erst nach
0,8 sek. möglich. Versehentliches Nachziehen bereits
fester Schrauben wird dadurch vermieden.
Im Linkslauf schaltet die Maschine mit deutlich
erhöhtem Drehmoment ab.
Achten Sie während des Betriebs auf optische und aku-
stische Signale des Elektrowerkzeugs wie im Abschnitt
„Bedeutung der LED-Anzeige und der Signaltöne am
Elektrowerkzeug“ beschrieben.
Umgang mit dem Akku.
Lagern, betreiben und laden Sie den Akku nur mit
FEIN Ladegeräten im Betriebstemperaturbereich
von 5 °C – 45 °C (41 °F – 113 °F). Die Akku-
Temperatur muss am Anfang des Ladevorgangs im
Akku-Betriebstemperaturbereich sein.
Der echte prozentuale Ladezustand des Akkus wird
nur bei gestopptem Motor des Elektrowerkzeugs ange-
zeigt.
Bei einer bevorstehenden Akku-Tiefentladung stoppt
die Elektronik automatisch den Motor.
Drehrichtung wählen (siehe Seite 16/17).
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter nur bei
Stillstand des Motors.
Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter in Mittelstel-
lung, um eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme, z. B.
beim Transport, zu vermeiden.
Einsatz von Geradabtrieb (ASW18-6/12-PC)
Stellen Sie vor dem Einsatz des Elektrowerkzeugs
sicher, dass das Drehmoment von maximal 8 Nm nicht
überschritten wird.
Ausschaltvorgang der Maschine
Die Maschine schaltet ca. 30 min nach letzter Betätigung
des Schalters ab, d. h. die Maschine kann nur durch Ein-
schalten wieder aktiviert werden.
Bedeutung der LED-Anzeige und der Signaltöne am Elektrowerkzeug.
Folgende Zustände sind für Werksauslieferungszustand gültig. Weitere Anzeigeoptionen sind durch Parameter
Control möglich (siehe PC-Software).
LED-Anzeige Bedeutung Aktion
1–4 grüne
LED
prozentualer
Ladezustand
Betrieb
rotes
Dauerlicht
Akku ist fast
leer
Akku aufladen
rotes
Blinklicht
Akku ist nicht
betriebsbereit
Akku in Akku-
Betriebs-
temperaturbereich
bringen, danach aufla-
den
LED-Anzeige Bedeutung Aktion
LED-Anzeige Bedeutung Erklärung
Grüne LED-Anzeige leuchtet (1 Sekunde). Sie haben die Verschraubung ordnungsgemäß
durchgeführt. Das voreingestellte Abschaltkrite-
rium (z. B. Drehmoment) wurde erfüllt.
Rote LED-Anzeige leuchtet (1 Sekunde) und
ein kurzer Pfeifton ertönt.
Sie haben die Verschraubung nicht ordnungsge-
mäß durchgeführt. Das erforderliche Abschalt-
kriterium (z. B. Drehmoment) wurde nicht
erfüllt. Alternativ wurde ein voreingestelltes
Fehlerkriterium (z. B. zu großer Drehwinkel)
erfüllt.
Gelbe LED-Anzeige leuchtet permanent. Die verbleibende Akku-Kapazität liegt unter
25 %. Der Akku muss in absehbarer Zeit
gewechselt werden.
Rote LED-Anzeige blinkt (1 mal pro
Sekunde) und gelbe LED-Anzeige leuchtet
permanent.
Der Akku ist entladen und muss gewechselt
werden.
Rote LED-Anzeige leuchtet permanent. Es liegt ein irreversibler Fehler der Maschine vor.
Die Maschine muss vom Kundendienst repariert
werden.