Certifications 2

Seite: 3/5
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 und 453/2010/EG
Druckdatum: 24.02.2016 überarbeitet am: 17.12.2015Versionsnummer 1
Handelsname: Weichlotlegierung bleifrei, Sn/Cu
Sn92Cu8, Sn97Cu3
(Fortsetzung von Seite 2)
42.0.18
Zusätzliche Hinweise:
Legende: AG=Arbeitsplatzgrenzwert. E=einatembare Fraktion, A= Alveolengängige Fraktion.
| Spb.-Üf. = Spitzenbegrenzung - Überschreitungsfaktor (1 bis 8) und Kategorie (I,II) für Kurzzeitwerte. "= ="
=Momentanwert.
| BGW = Biologischer Grenzwert. Probennahmezeitpunkt: a) keine Beschränkung, b) Expositionsende. bzw.
Schichtende, c) bei Langzeitexposition: nach mehreren vorangegangenen Schichten, d) vor nachfolgender Schicht, e)
nach Expositionende:...Stunden.| Sonstige Angaben: ARW = Arbeitsplatzrichtwert, H = hautresorptiv. Y = Ein Risiko
der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung von AG u. BG nicht befürchtet zu werden, DFG = Deutsche
Forschungsgemeinschaft (MAK-Kommision).
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Für ausreichende Belüftung sorgen.
Entfernen der Dämpfe durch geeignete Absaugvorrichtungen.
Persönliche Schutzausrüstung:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen.
Atemschutz:
Bei unzureichender Belüftung Atemschutz.
Filter P2
Handschutz:
Handschuhe aus Leder
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.
Handschuhmaterial
Handschuhe aus Leder
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen
abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen
darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz
überprüft werden.
Empfohlene Materialstärke:
- mm
Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
Die ermittelten Durchbruchzeiten gemäß EN 374 Teil III werden nicht unter Praxisbedingungen durchgeführt. Es wird
daher eine maximale Tragezeit die 50 % der Durchbruchzeit entspricht empfohlen.
Wert für die Permeation: Level
-
Augenschutz:
Schutzbrille
Körperschutz:
Arbeitsschutzkleidung
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Allgemeine Angaben
Aussehen:
Form:
Fest
Farbe:
Silberfarben
Geruch:
Geruchlos
Geruchsschwelle:
Nicht bestimmt.
pH-Wert:
Nicht anwendbar.
Zustandsänderung
Schmelzpunkt/Schmelzbereich:
227-310 °C
Siedepunkt/Siedebereich:
Nicht bestimmt.
Flammpunkt:
Nicht anwendbar.
Entzündlichkeit (fest, gasförmig):
Nicht bestimmt.
Zündtemperatur:
Zersetzungstemperatur:
Nicht bestimmt.
Selbstentzündlichkeit:
Das Produkt ist nicht selbstentzündlich.
Explosionsgefahr:
Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.
Explosionsgrenzen:
Untere:
Nicht bestimmt.
Obere:
Nicht bestimmt.
Dampfdruck:
Nicht anwendbar.
Dichte bei 20 °C:
7,3-7,6 g/cm³
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE