Operation Manual

  A
  .
     
     
   . A  
 ,     
     . 
     
       
       . 
     
"" .     
  "" .
 A.
A       
    .   
    ,   
   ,   
  . A  
      
   , ,  .,
    .    
    ,  
       
.
 ""    ..
,       
.     
       
,      .
       
.   .  
     
 .    
         
  ,    
      .
    ,   
     ,
   .
A
-      
   "OFF"  "0"  
    .
-       
""  "1"      
  .
-        
  .
A
A    
   .
      
  ,   
    . A 
   , 
      
   .
1.   :
    
   .
-    .
2.      
   :
   .
-      .
  .
-      
 Ferm  .
A    !
        
 ().

"     #  ,
 #    .
   Ferm   
     
 .   
      
    .

     
  ,     
.     
     .
    ,  
,   .  
 ,  ,
,  .    
    .

o     .

     ,
      ,
     
Ferm.
        
     
    .
Ferm 51
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Vergewissern Sie sich stets, daß die Netzspannung
den Angaben des Typenschilds entspricht.
Beim Austausch von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker, die durch neue
ersetzt wurden, sofort. Es ist gefährlich, den Stecker
eines abgetrennten Kabels in eine Steckdose zu stecken.
Bei Verwendung von Verlängerungskabeln
Verwenden Sie ausschließlich genehmigte und für die
Maschinenleistung geeignete Verlängerungskabel. Die
Kabeladern müssen einen Querschnitt von mindestens
1,5 mm
2
aufweisen. Bei Verwendung einer Kabeltrom-
mel ist die Verlängerungsschnur stets vollständig abzu-
rollen!
BEI INGEBRAUCHNAHME DER MASCHINE
1. Kontrollieren Sie :
- ob die Anschlussspannung des Motors mit der
Netzspannung übereinstimmt.;
- ob Sie einen geerdeten Netzanschluß verwen-
den;
- ob Gerätekabel, Stecker und Dose in gutem
Zustand sind, festsitzen, ohne Knicke oder
Beschädigungen sind.
2. Vermeiden Sie den Gebrauch zu langer Verlänge-
rungsschnüre.
Benutzen Sie geerdete Kabel.
3. Ein Schleifstein ist ein empfindliches Stück Gerät-
schaft.
- Der Stein verträgt keine Stöße. Schleifen Sie
immer nur an der Vorderseite des Steines und
nie an der Seitenfläche des Steines.
- Montieren Sie nie einen gebrochenen Schleif-
stein. Ersetzen Sie ihn sofort. Durch die große
Umdrehungsgeschwindigkeit kann ein gebroche-
ner Stein auseinanderspringen und Unglücke ver-
ursachen.
4. Tragen Sie während des Schleifens immer eine
Sicherheitsbrille.
5. Schleifen Sie nie ohne Schutzkappe über dem Stein.
6. Befestigen Sie die gut eingestellte Schutzkappe und
Stützholm immer kräftig.
7. Zwischen Stützholm und Stein darf nie mehr als 1 -
1,5 mm Spiel sein.
8. Benutzen Sie den Stein nur für Arbeiten, für die er
gemacht ist.
Z.B. zum Schleifen von Geräten, also nicht für sch-
were Konstruktionsarbeiten. Benutzen Sie nur Sch-
leifsteine, die folgendermaßen gekennzeichnet sind:
- Angaben über den Fabrikanten;
- Bindematerial;
- Abmessungen.
- Zulässige Tourenzahl.
9. Das Loch für den Aufnahmedorn von Schleifsteinen
darf nachträgllich niemals größer aufgebohrt wer-
den.
10. Die maximale Umdrehungsgeschwindigkeit des Sch-
leifsteins darf die Geschwindigkeit erwähnt auf dem
Schleifstein nie überschreiten.
11. Um sicher schleifen zu können, wird empfohlen, die
Maschine festzuschrauben auf der Werkbank.
12 Verwenden Sie keine beschädigten Schleifscheiben.
13 Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Sch-
leifscheiben, deren gekennzeichnete Geschwindig-
keit gleich oder grösser ist als die Geschwindigkeit,
die auf dem Typenschild des Werkzeuges angegeben
ist.
14 Stellen Die den Funkenschutz häufig nach, um die
Abnutzung der Schleifscheibe auszugleichen. Halten
Sie den Abstand zwischen Funkenschutz und Schleif-
scheibe so klein wie möglich und auf keinen Fall grös-
ser als 2 mm.
BEIM INBETRIEBSTELLUNG DER
MASCHINE:
1. Kontrollieren Sie, ob der Schalter nicht in der “AN”-
Stand steht, bevor Sie den Stecker am Stromnetz
anschließen.
2. Sorgen Sie dafür, daß das Netzkabel aus der Nähe
bewegender Geräteteile bleibt.
DAS GERÄT SOFORT AUSSCHALTEN BEI:
1. Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder Schn-
urbeschädigung;
2. Defektem Schalter;
3. Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
6 Ferm