Operating instructions

DE
9
Ferm
1. TECHNISCHE DATEN
Gerätedaten
Spannung 18 V
Spannung Akkuladegerät 230 V
Frequenz Akkuladegerät 50 Hz
Akkuleistung 1.3 Ah
Ladedauer 3-5 Std
Anzahl der Bohrgeschw. 2
Max. Drehmoment
(Geschwindigkeit niedrig) 15 Nm
Drehzahl, ohne Last
Position I 0-400/min
Position II 0-1150/min
Bohrfutteraufnahme 0.8 - 10 mm
Gewicht (einschl. Akku) 2.0 kg
Lpa (Schalldruck) 80.0 dB(A)
Lwa (Schallleistung) 91.0 dB(A)
Vibrationswert 1.399 m/s
2
Vibrationsstufe
Die im dieser Bedienungsanleitung angegebene
Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 60745
gemessen; Sie kann verwendet werden, um ein
Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen und
als vorläufige Beurteilung der Vibrationsexposition
bei Verwendung des Werkzeugs für die
angegebenen Anwendungszwecke
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die Expositionsstufe
erheblich erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet
ist, oder wenn es läuft aber eigentlich nicht
eingesetzt wird, können die Expositionsstufe
erheblich verringern
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und
des Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm
und organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf
Packungsinhalt
1 Akku-Bohrschrauber
2 Akkus
1 Akkuladegerät
2 Doppelseitige bits
1 Bedienungsanleitung
1 Sicherheitsvorschriften
1 Garantiekarte
Überprüfen Sie das Gerät auf lockere Teile und
Zubehör, die beim Transport beschädigt wurden.
Produktinformationen
Abb. A
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Geschwindigkeitswahlschalter
3. Einstellring Drehmoment
4. Bohrfutter
5. Akku
6. Drehrichtungsschalter
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Erläuterung der Symbole
Lebens- und Verletzungsgefahr und
Gefahr von Beschädigungen am Gerät
bei Nichteinhaltung der Sicherheits-
vorschriften in dieser Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer
Spannung an.
Die Drehzahl der Maschine kann
elektronisch eingestellt werden.
Nicht im Regen benutzen.
Nur zur Benutzung in Gebäuden
Ni-Cd-Akkus sind recycelbar. Geben
Sie sie bei einer Entsorgungsstelle für
chemische Abfälle ab, so dass die
Akkus recycelt oder auf umwelt-
freundliche Weise entsorgt werden.
Nicht in den Hausmüll werfen
Wichtige Sicherheitshinweise für Ladegerät
und Akkublock
Sollten Sie mit Säure aus dem
Akkublock in Berührung kommen,
waschen Sie sofort die Säure mit
Wasser ab. Sollte Säure in ihre Augen
gelangen, spülen Sie sofort Ihre Augen
mit Wasser aus und suchen Sie sofort
einen Arzt auf!