Operation Manual
DE
9
Ferm
KOMPRESSOR
Die Nummern im nachfolgenden text
korrespondieren mit den Abbildungen auf
Seite 2 - 4.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam, bevor Sie die Maschine in
Betrieb nehmen. Machen Sie sich mit der
Funktionsweise und der Bedienung
vertraut. Warten Sie die Maschine
entsprechend der Anweisungen, damit
sie immer einwandfrei funktioniert. Die
Betriebsanleitung und die dazugehörige
Dokumentation müssen in der Nähe der
Maschine aufbewahrt werden.
Inhalt
1. Gerätedaten
2. Sicherheitsvorschriften
3. Benutzung
4. Wartung
1. Gerätedaten
Technische Daten
Spannung 230 V~
Frequenz 50 Hz
Leistung 2 PS (1500 W)
Leerlaufdrehzahl 2850/min
IP Klasse IP 20
Kesselinhalt 24Liter
Ansaugleistung 188 l/min
Maximaldruck 8.0 bar
Gewicht 23.5 kg
Außengeräusch 91.0 dB (A)
Die Kessel der Kompressoren sind für den
europäischen Markt in Übereinstimmung mit
Richtlinie 87/404/EWG hergestellt. Die
Kompressoren sind für den europäischen Markt in
Übereinstimmung mit Richtlinie 2006/42/EWG
hergestellt. Der Geräuschpegel kann abhängig
von der Umgebung, in der der Kompressor
aufgestellt wird, von 1 bis 10 dB (A) ansteigen.
Product information
Abb. A
1. Abdeckung
2. Griff
3. Schalter
4. Druckwächter
5. Druckregler
6. Schnellkopplung (Auslass)
7. Manometer (Druckregler)
8. Manometer (Kessel)
9. Ablasshahn
2. Sicherheitsvorschriften
Erklärung der Symbole
Lebens- und Verletzungsgefahr und
Gefahr von Beschädigungen am Gerät
bei Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer
Spannung an.
Achtung! Der Kompressor könnte bei
einem Stromausfall nach rückkehr des
Stroms automatisch neustarten
Gehörschutz tragen.
Außengeräusch
Spezielle Sicherheitsvorschriften
Warnung! Der Kompressor darf nur in •
entsprechenden Räumen verwendet werden
(mit einer guten Belüftung und einer
Raumtemperatur von +5°C bis +40°C).
Es empfiehlt sich, den Kompressor in einer •
Stunde bei maximaler Füllung mit einer
maximalen Leistung von 70 % zu verwenden,
um eine gute Funktion des Geräts innerhalb
dieser Zeit zu gewährleisten.
Es dürfen keine Verbindungen losgeschraubt •
werden, wenn der Kessel unter Druck steht.
Immer sicherstellen, dass der Kessel geleert
ist.
Niemals Löcher oder Schweißnähte am •
Kessel anbringen oder den Druckluftkessel
verformen.
Vor dem Ausführen von Handlungen am •
Kompressor immer erst den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Kein Wasser oder entflammbare Flüssigkeiten •
auf den Kompressor sprühen.