User manual
DE
18
Ferm
c) Sichern Sie beim „Tauchschnitt“, der
nicht rechtwinklig ausgeführt wird, die
Führungsplatte der Säge gegen seitliches
Verschieben. Ein seitliches Verschieben kann
zum Klemmen des Sägeblattes und damit zum
Rückschlag führen.
d) Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank
oder dem Boden ab, ohne dass die
Schutzhaube das Sägeblatt bedeckt. Ein
ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt
bewegt die Säge entgegen der Schnittrichtung
und sägt, was ihm im Weg ist. Beachten Sie
dabei die Nachlaufzeit der Säge.
Spezifische Sicherheitsvorschriften
• Verwenden Sie keine gerissenen oder
verbogenen Sägeblätter.
• Die Sägeblätter müssen regelmäßig auf
Beschädigung geprüft und ggf. ausgetauscht
werden.
• Verwenden Sie nur von Lieferanten
empfohlene Sägeblätter.
• Verwenden Sie nie eine unvollständige
Maschine oder eine Maschine, die mit
Zubehör ausgestattet ist, das weder zum
Lieferumfang gehört noch empfohlen wird.
• Das Sägeblatt darf nie durch das Ausüben
von Seitendruck angehalten werden.
• Überprüfen Sie mit dem Stecker aus der
Steckdose, das die Schutzabdeckung sich
ungehindert bewegen kann und nicht klemmt.
• Die Schutzabdeckung darf nicht blockiert oder
festgeklemmt werden.
• Verwenden Sie die Maschine nie ohne
Schutzabdeckung.
• Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die
Schutzabdeckung angebracht ist.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie die Schutzabdeckung
entfernen, das Sägeblatt wechseln oder
andere Prüf- oder Wartungstätigkeiten
vornehmen.
• Nach Gebrauch muss die Säge so aufbewahrt
werden, dass das Sägeblatt gut abgeschirmt
ist.
• Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
• TragenSieimmereineStaubmaske.
• BenutzenSienurempfohleneSägeblätter
(z.B. Sägeblätter, die für Holz bestimmt sind,
müssen die EN 847-1 Genehmigung haben).
• TragenSieimmerGehörschutz.
• BenutzenSienurBlattdurchmesser
entsprechend dem Kennzeichnungsetikett.
• AnderSägemusseinegeeignetegeprüfte
Absaugvorrichtung angebracht sein, wenn
mit Holz oder Materialien gearbeitet wird,
die Stäube erzeugen können, welche
gesundheitsschädlich sein können.
• WennKunststoffgeschnittenwird,vermeiden
Sie eine Überhitzung des Blattes, damit der
Kunststoff nicht schmelzen kann!
• GehenSiemitdenSägeblätternvorsichtig
um, da sie scharf sind und Verletzungen
verursachen können. Es ist zu empfehlen,
Schutzhandschuhe zu tragen, wenn Sie die
Sägeblätter anfassen.
• PassenSieauf,wennSiedieSägeblätter
wechseln, da sie bei der Anwendung heiß
werden können. Lassen Sie das Sägeblatt
abkühlen, bevor Sie es wechseln.
• BewahrenSiedieSägeblätteraneinem
sicheren Platz auf.
Sicherheitsanweisungen für schleifende
Trennvorgänge
Sicherheitswarnungen für Trennmaschinen
a) Die Schutzvorrichtung muss sicher am
Elektrowerkzeug angebracht werden und
auf maximale Sicherheit eingestellt werden,
so dass die Scheibe möglichst wenig
ungeschützt zum Bediener gerichtet ist.
Stellen Sie sich und Umstehende nicht vor
die Fläche der sich drehenden Scheibe. Die
Schutzvorrichtung schützt den Bediener
vor gebrochenen Scheibenteilen und
unbeabsichtigtem Kontakt mit der Scheibe.
b) Benutzen Sie für Ihr Elektrowerkzeug nur
Diamanttrennscheiben. Gerade weil ein
Zubehörteil an Ihrem Elektrowerkzeug
angebracht werden kann, gewährleistet das
keinen sicheren Betrieb.
c) Die Nenngeschwindigkeit des
Zubehörteils muss mindestens gleich
der Maximalgeschwindigkeit sein, die
auf dem Elektrowerkzeug angegeben ist.
Zubehörteile, die schneller laufen als ihre
Nenngeschwindigkeit, können zerbrechen
und auseinanderfliegen.
d) Scheiben dürfen nur für die empfohlenen
Anwendungen benutzt werden. Zum
Beispiel: Schleifen Sie nicht mit der Seite der
Trennscheibe.
e) Benutzen Sie immer unbeschädigte
Scheibenflansche, die den richtigen