Operation Manual
9
DE
Vibriert die Maschine stark, schalten Sie sie
sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und versuchen Sie, das Problem zu
beheben.
● Vergewissern Sie sich, dass die maximale
Geschwindigkeit des Zubehörs der maximalen
Geschwindigkeit der Maschine entspricht bzw.
diese überschreitet. Siehe Typenschild an der
Maschine.
● Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Nägel
und sonstigen Metallgegenstände aus dem
Werkstück.
● Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
richtig gestützt bzw. xiert ist.
● Halten Sie Ihre Hände beim Gebrauch vom
Werkstück fern.
● Legen Sie die Maschine niemals auf einem
Tisch oder einer Werkbank ab, bevor sie nicht
abgeschaltet wurde.
Elektrische Sicherheit
3
Achten Sie stets darauf, dass die
Spannung der Stromversorgung mit der
Spannung auf dem Typenschild
übereinstimmt.
● Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
● Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die
für die Leistungsaufnahme der Maschine
geeignet sind und eine Mindestaderstärke von
1,5 mm
2
haben. Falls Sie eine Kabeltrommel
verwenden, rollen Sie das Kabel immer
vollständig ab.
TECHNISCHE DATEN
PDM1016
Netzspannung V~ 230
Netzfrequenz Hz 50
Leistungsaufnahme W 1.050
Leerlaufgeschwindigkeit min
-1
0 - 1.100 / 0 - 3.000
Schlaggeschwindigkeit
Bohreinsätze min
-1
0 - 17.600
Schlagbohren min
-1
0 - 48.000
Max. Bohrer-Bit-Durchmesser
Holz mm 30
Beton mm 13
Stahl mm 13
Schutzklasse IP 20
Gewicht kg 3,5
LÄRM UND VIBRATIONEN
PDM1016
Schalldruck (L
pa
) dB(A) 89
Schallleistung (L
wa
) dB(A) 100
Unsicherheitsfaktor (K) dB(A) 3
Vibration m/s
2
4,7
Unsicherheitsfaktor (K) m/s
2
1,5
2
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Vibrationsstufe
Die im dieser Bedienungsanleitung angegebene
Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 60745
gemessen; Sie kann verwendet werden, um ein
Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen und
als vorläuge Beurteilung der Vibrationsexposition
bei Verwendung des Werkzeugs für die
angegebenen Anwendungszwecke
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die
Expositionsstufe erheblich erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet
ist, oder wenn es läuft aber eigentlich nicht
eingesetzt wird, können die Expositionsstufe
erheblich verringern
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf
BESCHREIBUNG (ABB. A)
Ihre Schlagbohrmaschine wurde zum Bohren von
Löchern in Holz, Metall und Kunststoff sowie zum
Schlagbohren in Ziegel und Beton konstruiert.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Ausschaltsperre
3. Geschwindigkeitseinstellrad
4. Rechts-/Linkslaufschalter
5. Schalter für mechanische Geschwindigkeit
6. Schalter für Bohren / Schlagbohren
7. Spannfutter
8. Haupthandgriff
9. Zusatzhandgriff
10. Tiefenanschlag
11. Kohlebürstenabdeckung
12. Spannfutterschlüssel
13. Spannfutterschlüsselhalter