Operation Manual

Das Schneidblatt kann Gegenstände gewaltsam wegschleudern - Gefahr der Erblindung und Verletzungsgefahr. Tragen Sie stets einen
Augen-, Gesichts- und Beinschutz. Überprüfen Sie das zu mähende Gebiet vor Arbeitsbeginn stets auf Fremdkörper. Halten Sie
Zuschauer und Tiere 15 m in alle Richtungen entfernt vom Arbeitsgebiet.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät und Anbauten vor jedem Benutzen sorgfältig auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn nicht
alle Schneidblattanbauten ordnungsgemäss installiert sind.
Trotz losgelassenem Gashebel läuft das Blatt nach - dies kann zu Verletzungen bei Benutzer oder Zuschauern führen. Vor Arbeiten am
Schneidblatt, stellen Sie stets sicher, dass der Motor ausgeschaltet und das Schneidblatt zum Stillstand gekommen ist.
Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand von 20 m vor einer Gefahrenzone! Halten Sie einen Mindestabstand zu Zuschauern und
Tieren von 15 m.
3. MONTAGEANLEITUNG
“BIKE¨ Handgriffmontage
Abb. 2A- 2B
Um den Handgriff am Gerät zu montieren, benotigen Sie die folgenden Teile aus dem Zubehör: „Bike“ Griff (A), Griffhalterung (B),
Klammern (C) und die Schrauben (D).
Montieren Sie die Griffhalterung (B) am Schaft entsprechend der Pfeilrichtung siehe Warnaufkleber (E), legen Sie die Klammer (C) uber
den Schaft und befestigen Sie die 2 Schrauben (D).
Montieren Sie den „Bike“ Griff an der Griffhalterung entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Warnaufkleber, danach legen Sie eine
weitere Klammer (C) über den „Bike“ Griff und befestigen die verbleibenden 2 Schrauben (D).
Bringen Sie den Draht (E) an, der mit dem Zubehör mitgeliefert wurde dargestellt.
Installation des Zubehörs
Abb. 3A- 3B
Um schwere Personenschäden zu vermeiden, schalten Sie das Gerät vor dem Montieren oder Demon-
tieren des Zubehörs aus.
Hinweis: Um die Montage oder Demontage des Zubehörs zu erleichtern, stellen Sie das Gerät auf den Boden oder auf eine
Werkbank.
Drehen Sie den Knopf (A) zum Lösen entgegen dem Uhrzeigersinn
Halten Sie das Zubehör (B) fest in der Hand, drücken Sie es gerade in die Schnellkupplung (C), bis der Auslöseknopf (D) im Hauptloch
der Lochleiste der Schnellkupplung zu sehen ist.
Der Auslöseknopf muss im Hauptloch der Lochleiste eingerastet und der Drehknopf fest angezogen sein, bevor das Gerät in
Betrieb genommen werden kann.
Drehen Sie den Knopf (A) zum Festziehen im Uhrzeigersinn.
Alle Zubehörteile sind so konstruiert, dass Sie im Hauptloch verwendet werden, wenn es ist im jeweiligen Benutzerhandbuch des Zubehörs
nicht anders angegeben ist. Wenn das falsche Loch verwendet wird, kann das zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Schneidblattschutzmontage
Abb. 4A- 4B
Entfernen Sie den Getriebedeckel (A) vom Getriebegehäuse.
Setzen Sie das Schutzschild auf das Getriebegehäuse und richten Sie es entsprechend der Montagebohrungen aus. Setzen Sie die
Schrauben (B) wie in Bild 3B aufgezeigt ein und ziehen diese fest an.
Setzen Sie den Getriebedeckel (A) wieder ein. Stellen Sie sicher, dass die Distanzhülse (C) eingesetzt ist und der Getriebedeckel nicht
am Gehäuse schleift.
Fadenkopfmontage
Abb. 5A- 5C
Setzen Sie den Getriebedeckel (A) ein und stellen Sie sicher, dass die Distanzhülse (B) richtig montiert ist.
Setzen Sie den Blockierbolzen (C) in die dafür vorgesehene Bohrung ein. Ziehen Sie den Fadenkopf nur handfest an.
Montage der Schutzschilderweiterung
Abb. 6
Montieren Sie die Schutzschilderweiterung (A) wie aufgezeigt.
Die Schutzschilderweiterung muss immer installiert sein, um den Faden auf die zulässige Länge zu kürzen und den Benutzer zu
schützen.
Ferm 23
GB
D
NL
F
E
P
RECORTADORA DE HIERBA A GASOLINA 32CC
Los números del texto siguiente corresponden a las ilustraciones de la página 2-10.
Lea y asegúrese de haber entendido las instrucciones de este manual antes de utilizar esta herramienta. Guarde el manual de
uso en un lugar seguro para futuras consultas. En él figuran las especificaciones e información acerca de la utilización, puesta en
marcha, parada, mantenimiento, almacenamiento y montaje de este producto.
Lea y asegúrese de haber entendido las indicaciones de seguridad antes de utilizar esta herramienta. Guarde el manual de uso
en un lugar seguro para futuras consultas. En ellas se describen los posibles peligros que conlleva la utilización de este producto
y qué medidas de seguridad habrá de tomar para que su funcionamiento sea más seguro.
Introducción
Este producto ha sido diseñado y producido para ofrecer la máxima fiabilidad en su funcionamiento y una larga vida útil . Lea y asegúrese de
haber entendido las instrucciones de este manual. Le será fácil de utilizar y en él encontrará numerosos consejos prácticos para el uso de la
herramienta, además de indicaciones de seguridad. La exactitud y actualidad de las especificaciones, descripciones y el material ilustrativo
de este manual se corresponden con el estado de la herramienta en el momento de su publicación, y está sujeto a modificaciones sin previo
aviso. Las ilustraciones pueden representar accesorios o equipos opcionales, y puede que no incluyan todo el equipamiento de serie.
Contenido
1. Datos de la máquina
2. Seguridad
3. Instrucciones de montaje
4. Instrucciones de manejo
5. Mantenimiento
1. DATOS DE LAMÁQUINA
Datos técnicos
Cuadro general
Fig. 1
1. Cabezal de corte
2. Hilo de corte
3. Faldón de protección
4. Cuchilla
5. Protección de cuchilla
6. Eje de accionamiento
7. Mango
8. Acelerador
9. Interruptor ON/OFF
10. Seguro
11. Botón de bloqueo
12. Palanca del estárter
13. Carcasa de la cuerda del motor de arranque
14. Depósito de combustible
15. Cubierta del filtro de aire
Tipo de motor Rrefrigerado por aire, 2 tiempos, monocilíndrico
Carrera 32 cm
3
Peso sin combustible 7.0 kg
Capacidad de combustible 710 cm
3
Cabezal de corte Alimentación de doble hilo
Cuchilla 4 palas
Longitud del eje motriz 66 + 66 cm
Ancho de corte
Cabezal de doble hilo 43 cm
Cuchilla 32 cm
Mango Tipo „bicicleta“
Encendido Electrónico
Accionamiento Embrague centrífugo
Nivel de potencia acústica 110 dB(A)
Vibración al régimen de revoluciones más alto 9.46 m/s
2
Potencia 0.75 kW
Régimen máximo de revoluciones recomendado del eje
Hilo doble 8500 rpm
Cuchilla 11000 rpm
Revoluciones al ralentí 3050 ± 350 rpm
Consumo de combustible 620 g/kWh
50 Ferm
GB
D
NL
F
E
P