Operation Manual

10
DE
MONTAGE
3
Schalten Sie die Maschine vor der
Montage aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Anbringen und Entfernen des Sägeblatts
(Abb. B)
Anbringen
Öffnen Sie den Spannring (10) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
Führen Sie das Sägeblatt (11) so weit wie
möglich in den Sägeblatthalter (4) ein. Die
Zähne des Sägeblatts (11) müssen nach unten
und nach vorne weisen.
Schließen Sie den Spannring (10) durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
Entfernen
Öffnen Sie den Spannring (10) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie das Sägeblatt (11) aus dem
Sägeblatthalter (4).
Schließen Sie den Spannring (10) durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
GEBRAUCH
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Um die Maschine einzuschalten, halten Sie die
Einschaltsperre (2) gedrückt und drücken Sie
gleichzeitig auf den Ein-/Aus-Schalter (1).
Um die Maschine auszuschalten, lassen Sie
den Ein-/Aus-Schalter (1) los.
Einstellung des Zusatzhandgriffs (Abb. C)
Der Löseknopf für den Zusatzhandgriff kann auf
4 Positionen eingestellt werden.
2
Stellen Sie den Zusatzhandgriff nicht
während des Gebrauchs ein.
Schieben Sie den Löseknopf (3) in Richtung
Haupthandgriff (7).
Drehen Sie den Zusatzhandgriff (8) in die
erforderliche Position.
Lassen Sie den Löseknopf (3) los.
Einstellung des Sägeschuhs (Abb. D)
Der Sägeschuh kann eingestellt werden, damit
dieser richtig auf dem Werkstück auiegt.
2
Stellen Sie den Sägeschuh nicht
während des Gebrauchs ein.
Lösen Sie den Einstellgriff (6), indem Sie ihn in
die offene Position absenken.
Bewegen Sie den Sägeschuh (5) in die
erforderliche Position.
Sichern Sie den Einstellgriff (6), indem Sie ihn
in die geschlossene Position heben.
Einstechschnitte
Führen Sie ‚Einstechschnitte‘ nur auf weichen
Materialien durch.
Führen Sie ‚Einstechschnitte‘ nur mit kurzen
Sägeblättern durch.
Schalten Sie die Maschine ein.
Warten Sie, bis die Maschine ihre volle
Geschwindigkeit erreicht hat.
Setzen Sie den Sägeschuh auf das
Werkstück. Vergewissern Sie sich, dass die
Unterkante des Sägeschuhs auf dem
Werkstück ruht.
Bewegen Sie das Sägeblatt angewinkelt
langsam in das Werkstück hinein. Bewegen
Sie die Maschine in die senkrechte Position
und bewegen Sie das Sägeblatt entlang der
vorgezeichneten Linie weiter.
Schalten Sie die Maschine aus, wenn die
Arbeit abgeschlossen ist.
Entfernen Sie die Maschine aus dem
Werkstück.
Geradschnitte
Führen Sie ‚Geradschnitte‘ nur mit elastischen
Sägeblättern aus Bimetall durch, wenn Sie die
Maschine auf hervorstehenden Gegenständen
in der Nähe der Wand verwenden möchten.
Schalten Sie die Maschine ein.
Warten Sie, bis die Maschine ihre volle
Geschwindigkeit erreicht hat.
Setzen Sie das Sägeblatt direkt auf die Wand.
Biegen Sie das Sägeblatt etwas, um
sicherzustellen, dass der Sägeschuh auf der
Wand ruht.
Bewegen Sie das Sägeblatt langsam durch
das Werkstück. Üben Sie einen
gleichbleibenden seitlichen Druck gegen die
Wand aus.
Schalten Sie die Maschine aus, wenn die
Arbeit abgeschlossen ist.
Entfernen Sie die Maschine aus dem
Werkstück.
Ratschläge für optimale Arbeitsergebnisse
Spannen Sie das Werkstück ein. Verwenden
Sie für kleine Werkstücke eine
Spannvorrichtung.