Operation Manual
DE
10 Ferm
Deutet das Vorhandensein elektrischer
Spannung an.
Ziehen Sie, falls das Kabel beschädigt
wird und auch während Wartungs-
arbeiten, sofort den Netzstecker.
Umstehende fernhalten.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Während des Betriebs sind folgende Punkte
zu beachten:
• Keinemechanischenoderelektrischen
Schutzvorrichtungen entfernen.
• Prüfen,oballeSchutzvorrichtungen
angebracht und einwandfrei befestigt sind.
• BeimBohrenSchutzbrilletragen.
• BeilangenHaarenunbedingtHaarschutz
tragen (Haarnetz oder Mütze). Langes Haar
bleibt leicht an drehenden Teilen hängen!
• EnganliegendeKleidungtragen;Bundam
Jackenärmel schließen.
• KeineWerkstückebeimBohreninderHand
halten. Verwenden Sie stets einen
Maschinenschraubstock oder ein anderes
Spannwerkzeug.
• WerkstückeundSpannwerkzeugeaufdem
Tisch gegen Mitreißen sichern. Diese
entweder selbst mit Schrauben befestigen
oder in einem auf dem Tisch festgeschraubten
Maschinenschraubstock einspannen.
• Prüfen,obdasBohrfuttereinwandfreispannt.
• Prüfen,obdieKabeleinführungeninOrdnung
sind.
• ZumEntfernenderBohrspänenurHandfeger,
Pinsel, Gummiwischer, Spänehaken oder
ähnliche Hilfsmittel verwenden.
• AnlaufendenMaschinenkeineReinigungs-
und Schmierarbeiten durchführen.
• Keilriemenimmerabgedeckthalten(Schutz
gegen Hineingreifen)
• ZahnkranzbohrfutternurmitdemSchlüssel
anziehen.
• BohrfutterschlüsselniemalsimBohrfutter
stecken lassen! Vergewissern Sie sich vor
dem Einschalten der Maschine, daß der
Schlüssel abgezogen wurde!
• KeineamSchaftbeschädigtenBohreroder
Werkstücke verwenden.
• DieBohrmaschineistfürFräsarbeitennicht
geeignet!
• BeiderBeschädigungderAnschlußleitung
darf nur durch die gleiche Spezialleitung
ersetzt werden.
Das Gerät sofort ausschalten bei:
• StörungimNetzstecker,demNetzkabeloder
Schnurbeschädigung.
• DefektemSchalter.
• RauchoderGestankverschmorterIsolation.
Elektrische Sicherheit
Beachten Sie beim Benutzen von
Elektromaschinen immer die örtlichen
Sicherheitsvorschriften bezüglich Feuerrisiko,
Elektroschock und Verletzung.
Lesen Sie außer den folgenden Hinweisen
ebenfalls die Sicherheitsvorschriften im
einschlägigen Sonderteil.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
Bei einem Spannungsabfall im Steuer-
stromkreis fallen die Wendeschütze ab.
Auch wenn danach die Spannung wieder
anliegt, läuft aus Sicherheits-gründen die
Maschine nicht mehr selbständig an. Sie
muß erneut eingeschaltet werden.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker, unmittelbar
nachdem Sie durch neue ersetzt sind. Das
Anschließen eines Steckers eines losen Kabels an
eine Steckdose ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes
Verlängerungskabel, das der Maschinenleistung
entspricht. Die Ader müssen einen
Mindestquerschnitt von 1,5 mm
2
haben. Befindet
das Kabel sich auf einem Haspel. muß es völlig
abgerollt werden.
3. Montage
Abb. B
• LegenSiesichdieGrundplatte(13)der
Maschine zurecht.
• BefestigenSiedieSäule(11)mitden
beiliegenden Bolzen (12) auf der Grundplatte