Operation Manual

Ferm 79
Olajozás
Agép külön olajozást nem igényel.
Meghibásodás
Ha meghibásodás fordulna elő, pl. egy alkatrész kopása után, kérjük, forduljon a
garanciajegyen feltüntetett szervizhez. Ennek a kézikönyvnek a hátulján talál egy
perspektivikus bontott részábrázolást, amely a rendelhető alkatrészeket mutatja.
Környezet
Aszállítás során bekövetkező esetleges sérülések elkerülése érdekében a gép meglehetősen
erős csomagolásban kerül leszállításra. Acsomagoláshoz felhasznált anyagok nagy része
újrafeldolgozható. Kérjük, hogy ezeket az anyagokat vigye a megfelelő szemétfeldolgozó
telepekre.
Ameghibásodott vagy használhatatlanná vált elektromos berendezéseket adja le
újrafeldolgozásra.
Garancia
Agaranciális feltételeket a kézikönyvhöz csatolt garanciakártya tartalmazza.
CE MEGFELELÖSÉG IGAZOLÁSA (H)
Saját kizárólagos felelősségünk tudatában kijelentjük, hogy jelen termék megfelel az alábbi
szabványoknak vagy normatív dokumentumoknak:
EN55014-1, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN61029-1
megegyezik a következő műszaki irányvonalak előírásaival:
98/37/EEC, 73/23/EEC, 89/336/EEC
dátum 2006-03-01
ZWOLLE, HOLLANDIA
W. Kamphof
Minőségügyi osztály
Mivel arra törekszünk, hogy folyamatosan tökéletesítsük termékeinket, fenntartjuk a jogot,
hogy – előzetes bejelentés nélkül – megváltoztassuk a termékleírásokat.
Ferm BV Lingenstraat 6 8028 PM Zwolle Hollandia
H
CZ
SI
PL
LV
LIT
RUS
UA
H
Ferm
Die Drehrichtung der Maschine muß so eingestellt werden, daß sich das Werkstück zu
Ihnen hin dreht.
Sorgen Sie dafür, daß das Werkstück bereits so rund wie möglich ist, bevor Sie es auf
der Planscheibe befestigen. Dadurch vermeiden Sie, daß das Werkstück beim Drehen
zu vibrieren beginnt. Überprüfen Sie immer, ob das Werkstück richtig auf der
Planscheibe befestigt ist. Dadurch verhindern Sie, daß das Werkstück beim Drehen von
der Drehbank geschleudert wird.
Ändern Sie nie die Arbeitshaltung Ihrer Hände, da Sie sich durch das wegrutschende
Werkstück verletzen könnten.
Beseitigen Sie alle Astknorren, bevor Sie das Werkstück zwischen den Spitzen oder auf
die Planscheibe montieren.
Lassen Sie die Drehbank nie unbeaufsichtigt, während sie in Betrieb ist. Schalten Sie
die Drehbank immer AB, überprüfen Sie, ob die Drehbankspitze stillsteht und ziehen Sie
dann den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Arbeitsplatz verlassen.
Legen Sie die Meißel nicht auf die Drehbank, weil Sie sonst über das rotierende
Werkstück greifen müßten.
Kontrollieren Sie immer die Drehmeißel und überprüfen Sie diese auf
Unregelmäßigkeiten.
Denken Sie immer an Ihre Sicherheit und tragen Sie deshalb eine Schutzbrille.
Führen Sie bei Werkstücken, die zwischen den Spitzen oder auf der Planscheibe
festgeklemmt sind, Handschleifarbeiten erst zu Ende, bevor Sie das Werkstück von der
Maschine nehmen. Halten Sie sich beim Schneiden des Werkstücks an die in der
Tabelle vorgegebene Schnittgeschwindigkeit und überschreiten Sie diese nie.
Befestigen Sie ein auf der Planscheibe gedrehtes Werkstück nie ein zweites Mal auf der
Planscheibe. Befestigen Sie ein zwischen den Spitzen gedrehtes Werkstück nie ein
zweites Mal zwischen den Spitzen, wenn die ursprünglichen Spitzen verändert oder
entfernt wurden. Kontrollieren Sie, ob die Drehbank auf die geringst mögliche
Geschwindigkeit eingestellt ist, wenn Sie ein zwischen den Spitzen gedrehtes
Werkstück ein zweites Mal zwischen den ursprünglichen Spitzen einspannen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Befestigen eines zwischen den Spitzen oder auf
der Spindel gedrehten Werkstücks auf der Planscheibe und wenn Sie ein auf der
Planscheibe gedrehtes Werkstück zwischen den Spitzen einspannen. Kontrollieren Sie,
ob die Drehbank auf die niedrigste Geschwindigkeitsstufe eingestellt ist, bevor Sie die
Maschine starten.
Montieren Sie ein Werkstück nie auf die Planscheibe oder zwischen die Spitzen, wenn
es gespalten oder gebrochen ist.
Das Gerät sofort ausschalten bei
Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder Schnurbeschädigung.
Defektem Schalter.
Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
Elektrische Sicherheit
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften im einschlägigen Sonderteil.
14
H
D
SI
PL
LV
LIT
RUS
UA
GR