Information

2017/09 – Änderungen vorbehalten
49
è Internet: www.festo.com/catalogue/...
Linearantriebe DGC-KF, mit Kugelumlaufführung
Datenblatt
Belastungskennwerte
Die angegebenen Kräfte und
Momente beziehen sich auf die
Mitte der Schlittenoberfläche.
Sie dürfen im dynamischen Be
trieb nicht überschritten werden.
Dabei muss besonders auf den
Abbremsvorgang geachtet wer
den.
Wirken gleichzeitig mehrere der
unten genannten Kräfte und
Momente auf den Antrieb,
müssen neben den aufgeführten
Maximalbelastungen folgende
Gleichung erfüllt werden:
Fy
Fy
max.
)
Fz
Fz
max.
)
Mx
Mx
max.
)
My
My
max.
)
Mz
Mz
max.
v 1
Zulässige Kräfte und Momente
Kolben- 8 12 18 25 32 40 50 63
Fy
max.
[N] 300 650 1850 3050 3310 6890 6890 15200
Fz
max.
[N] 300 650 1850 3050 3310 6890 6890 15200
Mx
max.
[Nm] 1,7 3,5 16 36 54 144 144 529
My
max.
[Nm] 4,5 10 51 97 150 380 634 1157
Mz
max.
[Nm] 4,5 10 51 97 150 380 634 1157
Technische Daten – Feststelleinheit Abmessungen è Seite 62
Baugröße 25 32 40 50
Pneumatischer Anschluss M5 M5 M5 M5
Klemmart Klemmung durch Feder, Lösen durch Druckluft
Statische Haltekraft [N] 320 500 1200 1200
Max. Anzahl von Notbremsungen
1)
bei Referenzenergie [J]
750
35
750
35
Anzahl Klemmungen unter Nennlast [Mio.
Schaltspiele]
0,45 0,55 0,05 0,05
1) Unter einer Notbremsung versteht man das Abbremsen der Nutzlast bei Energieausfall an der Antriebsachse.
Betriebs- und Umweltbedingungen – Feststelleinheit
Betriebsmedium Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:4:4]
Betriebsdruck
Feststelleinheit geöffnet [bar] 4,5 … 8
Feststelleinheit geschlossen [bar] drucklos
Umgebungstemperatur [°C] –10 … +60