Operation Manual
8
C 12 Li, C 15 Li
D
tallspäne) oder Flüssigkeiten ins Geräteinnere
gelangen (Kurzschlussgefahr).
– Keine Fremd-Akkupacks laden. Das Ladegerät
ist nur zum Laden von Original-Akkupacks ge-
eignet. Die Akkupacks nicht in Fremd-Ladegerä-
ten aufladen. Ansonsten besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
–
Akkupack vor Hitze z. B. auch vor dauernder
Sonneneinstrahlung und Feuer schützen.
Es
besteht Explosionsgefahr.
–
Brennende LiIon-Akkupacks nie mit Wasser lö-
schen, Sand
oder Feuerlöschdecke verwenden.
5.3 Emissionswerte
Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen ty-
pischerweise:
Schwingungsemissionswert a
h
(Vektorsumme
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 60745:
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendun-
gen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge-
wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschi-
ne beachten!
6 Inbetriebnahme
6.1 Akkupack wechseln [2]
Die Akkupacks der BPC-Reihe sind auch zur
Verwendung mit den Akku-Bohrschraubern
T 12+3/T 15+3 gleicher Spannung geeignet.
Die Kapazitätsanzeige
[1-10]
zeigt den Ladezu-
stand des Akkupacks an. Wenn die Kapazitätsan-
zeige blinkt, ist der Akkupack leer. Die Kapazitäts-
anzeige funktioniert nicht mit NiCd- und NiMH-Ak-
kupacks.
6.2 Akkupack laden [3]
Akkupack ist bei Lieferung sofort einsatzbereit
und kann jederzeit aufgeladen werden.
Mit dem Ladegerät TRC 3 können alle Festool Ak-
kupacks der Baureihe BPS und BPC geladen wer-
den. Das Ladegerät erkennt automatisch den ein-
gesetzten Akkutyp (NiCd, NiMH oder LiIon). In Ab-
hängigkeit von Ladezustand, Temperatur und
Spannung des Akkupacks steuert ein Mikroprozes-
sor den Ladevorgang.
Die LED
[3-1]
des Ladegeräts zeigt den jeweiligen
Betriebszustand des Ladegerätes an.
LED gelb - Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün - schnelles Blinken
Akkupack wird mit maximalem Strom geladen.
LED grün - langsames Blinken
Akkupack wird mit reduziertem Strom geladen, Li-
Ion ist zu 80 % geladen.
LED grün - Dauerlicht
Ladevorgang ist beendet oder wird nicht neu ge-
startet, da aktueller Ladezustand größer 80%.
LED rot - Blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B. keine vollständige
Kontaktierung, Kurzschluss, Akkupack defekt,
usw..
LED rot - Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb der zulässigen
Grenzwerte.
6.3 Wandbefestigung Ladegerät
Das Ladegerät TRC 3 besitzt an seiner Rückseite
zwei Langlöcher. Es kann mithilfe von zwei Schrau-
ben (z. B. Halbrund- oder Flachkopfschraube mit
Schaftdurchmesser 5 mm) an einer Wand aufge-
hängt werden (siehe Abb.
[3]
).
7 Einstellungen
7.1 Drehrichtung ändern [1-8]
• Schalter nach links = Rechtslauf
• Schalter nach rechts = Linkslauf
Schalldruckpegel L
PA
= 65 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
= 76 dB(A)
Unsicherheit K = 3 dB
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Bohren in Metall a
h
= 3,5 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
Schrauben a
h
< 2,5 m/s
2
K = 1,5 m/s
2