Operation Manual

C 12 Li, C 15 Li
9
D
7.2 Gang wechseln [1-4]
• Gang-Schalter nach vorne (Ziffer 1 sichtbar) =
1. Gang
Gang-Schalter nach hinten (Ziffer 2 sichtbar) = 2.
Gang
7.3 Schrauben
Markierung am Umschalter
[1-7]
zeigt auf das
Schraubsymbol
[1-6]
.
Drehmoment entsprechend Einstellung am
Drehmomentrad
[1-1]
.
Stellung 1 = kleines Drehmoment
Stellung 25 = hohes Drehmoment
Signalton
bei Erreichen des eingestellten Drehmo-
mentes, Maschine schaltet ab. Maschine läuft erst
wieder, wenn der Ein-/Ausschalter
[1-9]
losgelas-
sen und erneut gedrückt wird.
7.4 Bohren
Markierung am Umschalter
[1-7]
zeigt auf das
Bohrsymbol
[1-5]
= maximales Drehmoment.
8 Werkzeugaufnahme, Vorsatzgerä-
te
8.1 CENTROTEC Werkzeugfutter [4]
Schneller Wechsel von Werkzeugen mit CENTRO-
TEC-Schaft
CENTROTEC-Werkzeuge nur in CENTROT-
REC-Werkzeugfutter einspannen.
Beim Wechseln Schutzhandschuhe tragen!
8.2Bohrfutter BF-FX [5]
Zum Einspannen von Bohrern und Bits mit max.
Schaftdurchmesser 13 mm.
Werkzeug zentrisch im Bohrfutter einspan-
nen.
8.3 Winkelvorsatz DD-AS [6]
Bohren und Schrauben im rechten Winkel zur Ma-
schine (teilweise Zubehör).
8.4 Exzentervorsatz DD-ES [7]
Randnahes Schrauben mit Bits nach ISO 1173 (teil-
weise Zubehör).
8.5 Werkzeugaufnahme in der Bohrspindel
[8]
Bits können direkt in der Innensechskantaufnahme
der Bohrspindel eingesetzt werden.
9 Arbeiten mit der Maschine
Weitere interessante Informationen zum Arbei-
ten mit Ihrem Festool Werkzeug finden Sie auf
der Internetseite www.festool.de/fuer-zu-hau-
se, z. B.:
Anwendungsbeispiele – Tipps und Tricks,
Maschinenkunde,
Kostenlose Baupläne zum Download
Wissenswertes rund ums Holz - Holzlexikon
9.1 Ein-/Ausschalten [1-9]
Drücken = EIN, Loslassen = AUS
Je nach Druck auf den Ein-/Ausschalter ist die
Drehzahl stufenlos steuerbar.
Die LED-Lampe
[1-3]
leuchtet bei gedrücktem Ein-
/Ausschalter
[1-9]
.
9.2 Bit-Depot [1-2]
Magnetisch, zur Aufnahme von Bits oder Bithal-
tern.
9.3 Akustische Warnsignale
Akustische Warnsignale ertönen bei folgenden Be-
triebszuständen und die Maschine schaltet ab:
10 Wartung und Pflege
Folgende Hinweise beachten:
– Halten Sie die Lüftungsöffnungen am Elektro-
werkzeug und am Ladegerät frei und sauber, da-
mit die Kühlung gewährleistet ist.
– Halten Sie die Anschlusskontakte am Elektro-
werkzeug, Ladegerät und Akkupack sauber.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Akku-
pack von der Maschine abnehmen!
Akku leer oder Maschine überlas-
tet.
Wechseln Sie den Akku.
Belasten Sie die Maschine weni-
ger.
Maschine ist überhitzt.
Nach Abkühlung können Sie die
Maschine wieder in Betrieb neh-
men.
LiIon-Akkupack ist überhitzt oder
defekt.
Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit
bei abgekühltem Akkupack mit
dem Ladegerät.