Operation Manual

8
gen: Funken oder heiße Stäube; brennbare oder
explosive Medien (z.B. Magnesium, Aluminium,
Benzin, Verdünnung, mit Ausnahme von Holz);
aggressiven Flüssigkeiten/ feste Stoffe (z.B.
Säuren, Laugen, Lösungsmittel).
Nationale Sicherheitsvorschriften sowie Anga-
ben des Werkstoffherstellers beachten!
Nur mit geeigneter Schutzausrüstung verwen-
den!
– Nur wenn nach Sichtprüfung intakt, in trockener
Umgebung, nach Einweisung arbeiten!
Steckdose am Gerät nur für den angegebenen
Zweck verwenden!
Nicht mittels Kranhaken oder Hebezeug hoch-
heben und transportieren!
- Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
- Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schüt-
zen.
- Regelmäßig Stecker und Kabel kontrollieren
und bei Beschädigung von einer autorisierten
Kundendienst-Werkstätte erneuern lassen.
3 Inbetriebnahme
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
f Angaben auf Typenschild beachten.
f Länderbesonderheiten beachten.
3.1 Absaugmobil anschließen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert anlau-
fende Werkzeuge
f Vor dem Drehen des Schalters auf die
Schalterstellung „AUTO“ oder „MAN“ darauf
achten, dass das angeschlossene Werkzeug
ausgeschaltet ist.
f Netzstecker in eine schutzgeerdete Steckdose
stecken.
Bei Nichtgebrauch sowie vor Wartungs-
und Reinigungsarbeiten den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Der Schalter [1-1] dient als Ein-/Ausschalter.
Schalterstellung ’0’
Gerätesteckdose [1-3] ist stromlos, Absaugmobil
ist ausgeschaltet.
Schalterstellung ’MAN’
Gerätesteckdose [1-3] ist stromführend, Absaug-
mobil läuft an.
Schalterstellung ’Auto’
Gerätesteckdose [1-3] ist stromführend, Absaug-
mobil startet beim Einschalten des angeschlos-
senen Werkzeuges.
3.2 Elektrowerkzeug anschließen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
f Maximalen Anschlusswert an der Geräte-
steckdose beachten (siehe Kapitel Technische
Daten).
f Elektrowerkzeug ausschalten.
f Elektrowerkzeug an Gerätesteckdose [1-3]
anschließen.
3.3 Absaugschlauch anschließen
Der Absaugschlauch [4-2] wird mit dem Winkel-
stück [4-1] an der Absaugöffnung angeschlossen.
Auf der Ablagefl äche [5-6] lässt sich mit den vier
Verschlüssen [5-5] ein Systainer befestigen.
3.4 Saugkraft regulieren
f am Drehknopf [1-2].
An der Saugkraftregulierung kann die Saugleis-
tung variiert werden. Dies ermöglicht eine präzise
Anpassung an unterschiedliche Saugaufgaben.
3.5 Temperatursicherung
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die Tempe-
ratursicherung das Absaugmobil vor Erreichen
der kritischen Temperatur ab.
f Absaugmobil abschalten, ca. 5 Minuten abküh-
len lassen, anschalten.
f Einschalten nicht möglich: Festool Kunden-
dienstwerkstätte kontaktieren.
3.6 Ständer/Bremse
Durch Umlegen des Ständers [4-4] wird ein Weg-
rollen des Absaugmobils verhindert. Dazu das
Absaugmobil an der Vorderseite leicht anheben
und den Ständer bis zum Einrasten nach unten
drücken. Zum Lösen Taste [4-3] drücken.
4 Arbeiten
4.1 Trockene Stoffe saugen
VORSICHT
Gesundheitsgefährdende Stäube
Verletzung der Atemwege
f Immer Filtersack verwenden!