Operation Manual

9
Beim Absaugen von Stäuben, die den
Grenzwert überschreiten oder bei erheb-
lichem Umfang von Eichen- oder Buchenholz-
stäuben nur eine einzige Staubquelle absaugen.
Beim Absaugen der anfallenden Stäube von lau-
fenden Elektrowerkzeugen beachten:
Für ausreichende Belüftung sorgen! Regionale
Bestimmungen beachten!
Grenzwerte: Abluft max. 50% des Frischluftvo-
lumens
Formel: Raumvolumen V
R
x Luftwechselrate L
W
4.2 Nasse Stoffe/Flüssigkeiten saugen
f Filtersack entfernen!
Empfehlung: Speziellen Nassfi lter verwenden.
Bei Erreichen der maximalen Füllstandshöhe wird
die Absaugung automatisch unterbrochen.
Nach dem Nasssaugen, Hauptfilter trocknen
lassen!
VORSICHT
Austretender Schaum und Flüssigkeiten
f Gerät sofort abschalten und leeren.
4.3 Nach der Arbeit
f Absaugmobil abschalten und Netzstecker
ziehen.
f Schmutzbehälter entleeren.
f Saugschlauch [5-1] und Anschlussleitung [5-2]
im Oberteil einlegen. Das Netzkabel muss dazu
durch die Aussparung [5-3] geführt werden.
f Absaugmobil innen und außen durch Absaugen
und Abwischen reinigen.
f Absaugmobil in einem trockenen Raum abstel-
len, geschützt gegen unbefugte Benutzung.
5 Warten und Pfl egen
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
f Vor allen Wartungs- und Pfl egearbeiten stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
f Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden-
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur durch
Hersteller oder durch Servicewerkstät-
ten: Nächstgelegene Adresse unter:
www.festool.com/Service
EKAT
1
2
3
5
4
Nur original Festool Ersatzteile verwen-
den! Bestell-Nr. unter:
www.festool.com/Service
f Regelmäßig Füllstandssensoren reinigen [3-1]
und Schmutzbehälter [2-2] leeren.
Folgende Hinweise beachten:
Mindestens einmal jährlich staubtechnische
Überprüfung (z. B. auf Beschädigung des Filters,
Dichtheit des Gerätes und Funktion der Kont-
rolleinrichtungen) vom Hersteller oder einer
unterwiesenen Person.
Was sich nicht reinigen lässt, muss entsorgt
werden. Dazu undurchlässige Beutel verwenden.
Gültige Entsorgungsbedingungen beachten!
5.1 Filter wechseln
a) Filtersack wechseln
Bestell-Nummern:
CTL MINI 498410, CTL MIDI 498411
f Verschlussklammern [1-4] öffnen, Oberteil
[1-5]abnehmen,
f Filtersack [2-1] wechseln – siehe Aufdruck auf
Filtersack,
f Oberteil aufsetzen, Verschlussklammern
schließen.
Hinweis: In dem Staufach [5-4] kann ein Ersatz-
Filtersack aufbewahrt werden.
b) Filterelement wechseln
Bestell-Nummer: 456790
Nicht ohne Filterelement saugen!
Dies kann den Motor schädigen.
f Verschlussklammern [1-4] öffnen, Oberteil
[1-5] abnehmen,
f Hebel [3-2] umlegen und Halterung [3-3] ab-
nehmen,
f gebrauchtes Filterelement [3-4] entnehmen
und durch ein neues ersetzen,
f Halterung wieder einsetzen und Hebel bis zum
Einrasten umlegen,
f Oberteil aufsetzen, Verschlussklammern
schließen.
Bestellnummern für Zubehör, Filter und Ver-
brauchsmaterial im Festool Katalog oder im
Internet unter„www.festool.com“.
6 Umwelt
Gerät nicht in den Hausmüll werfen! Geräte, Zu-
behör und Verpackungen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zuführen. Geltende nationalen
Vorschriften beachten.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Informationen zur REACh:
www.festool.com/reach