Operation Manual

CTM
7
D
4 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Die Absaugmobile sind bestimmungsgemäß geeig-
net für das Auf- und Absaugen von gesundheitsge-
fährdenden Stäuben mit Grenzwerten bis 0,1 mg/
m³ und von Holzstäuben entsprechend der Staub-
klasse ’M’ gemäß IEC 60335-2-69.
Das Absaugmobil ist bestimmungsgemäß vorgese-
hen zum Aufsaugen von Wasser.
Das Absaugmobil ist gemäß EN 60335-1 und EN
60335-2-69 geeignet für erhöhte Beanspruchung
bei gewerblicher Nutzung.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Benutzer.
5 Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.
Fehler bei der
Einhaltung der Warnhinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anlei-
tungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kin-
der sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Warnung:
Gerät kann gesundheitsgefährdenden
Staub enthalten. Wartung, Entleerung, Filter-
wechsel nur durch autorisierte Fachkraft mit ge-
eigneter Schutzausrüstung.
Nur mit installiertem Filtersystem betreiben!
Nur mit geeignerter Schutzausrüstung verwen-
den!
Nur wenn nach Sichtprüfung intakt, in trockener
Umgebung, nach Einweisung arbeiten!
Beim Absaugen von Stäuben, die den Gren-
zwert überschreiten oder bei erheblichem
Umfang von Eichen- oder Buchenholzstäu-
ben nur eine einzige Staubquelle (Elektro- oder
Druckluftwerkzeug) absaugen.
Explosions- und Brandgefahr:
Nicht aufsaugen:
Funken oder heiße Stäube; brennbare oder ex-
plosive Medien (z.B. Magnesium, Aluminium,
Benzin, Verdünnung, mit Ausnahme von Holz);
aggressiven Flüssigkeiten/ feste Stoffe (z.B. Säu-
ren, Laugen, Lösungsmittel).
Nationale Sicherheitsvorschriften sowie Anga-
ben des Werkstoffherstellers beachten!
Steckdose am Gerät nur für den angegebenen
Zweck verwenden!
Nicht mittels Kranhaken oder Hebezeug hochhe-
ben und transportieren!
6 Inbetriebnahme
6.1 Erste Inbetriebnahme
Verschlussklammern öffnen
[2-2]
und
Geräteoberteil
[2-1]
abnehmen.
Entnehmen Sie die Zubehörteile aus dem
Schmutzbehälter
[2-3]
und der Verpackung!
Legen Sie einen Filter- oder Entsorgungssack
in den Schmutzbehälter ein (siehe Kapitel 7.7
und 7.8).
Setzen Sie das Oberteil
[2-1]
auf und schließen
Sie die Verschlussklammern
[2-2]
.
Montieren Sie die Kabelaufwicklung an der
Rückseite des Absaugmobils (siehe Bild
[3]
).
Schließen Sie den Saugschlauch an die Absau-
göffnung
[1-2]
an.
6.2 Ein-/Ausschalten
Netzstecker in eine schutzgeerdete Steckdose
stecken.
Der Schalter
[1-11]
dient als Ein-/Ausschalter.
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
Die Netzspannung und die Frequenz der Strom-
quelle müssen mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen.
In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschinen
mit der Spannungsangabe 120 V/60 Hz einge-
setzt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert anlauf-
ende Werkzeuge
Vor dem Drehen des Schalters auf die Schalter-
stellung "AUTO" oder "MAN" darauf achten,
dass das angeschlossene Werkzeug ausge-
schaltet ist.