Owner's manual

6
Montieren Sie den Tisch für die Winkelab-
stützung an der KS 120 (siehe Montagean-
leitung Winkelabstützung).
Richten Sie den Tisch für die Winkelab-
stützung so aus, dass das Anschlagpro l
bündig mit dem Anschlaglineal der KS 120
ist. Klemmen Sie den Tisch für die Win-
kelabstützung fest (siehe Montageanlei-
tung Winkelabstützung).
Schließen Sie den Drehknopf (4.4).
2.5 Maßband, Maßbandklemme
Stecken Sie das Maßband (5.1) auf das
ausfahrbare Endstück.
Führen Sie das Maßband (5.2) nachein-
ander durch die oberen Nuten des aus-
fahrbaren Endstücks, des verstellbaren
Zwischenstücks und des Anschlagpro ls.
Öffnen Sie den Drehknopf (5.4) der Maß-
bandklemme.
Führen Sie den Nutenstein der Maßband-
klemme in die Nut (5.3) des Anschlagpro-
ls ein.
Fixieren Sie die Maßbandklemme im vor-
deren Bereich des Maßbandes, indem Sie
den Drehknopf (5.4) zudrehen.
2.6 Au ageblech
Das Au ageblech (1.4) dient der Au age
längerer Werkstücke.
Schrauben Sie das Au ageblech am Schlitz
(6.4) mit dem Drehknopf (6.5) und der
Passfeder (6.1) an der Nut (6.2) des An-
schlagpro ls fest. Achtung: Dabei müssen
die beiden Nocken (6.3) in die Nut (6.2)
einrasten.
2.7 Abstützung
Die Abstützung (1.3) dient der Abstützung
hoher Werkstücke.
Öffnen Sie die den Drehknopf (7.1) für die
Klemmung der Abstützung.
Führen Sie den Nutenstein (7.3) in die
obere Nut (7.2) des Anschlagpro ls oder
des verstellbaren Zwischenstücks ein.
Verschieben Sie die Abstützung in die ge-
wünschte Position.
Fixieren Sie die Abstützung, indem Sie den
Drehknopf (7.1) zudrehen.
2.8 Anschlagreiter
Mit dem Anschlagreiter (1.5) wird der Ab-
stand zum Sägeblatt eingestellt und damit
die Länge der zu sägenden Werkstücke.
Öffnen Sie den Drehknopf (1.11) am ver-
stellbaren Zwischenstück.
Fahren Sie das Anschlagpro l (1.1) und
das Zwischenstück (1.6) ca. 8 cm ausein-
ander.
Öffnen Sie den Drehknopf (8.1) für die
Klemmung des Anschlagreiters.
Führen Sie den Nutenstein (8.3) in die
obere Nut (8.2) des Anschlagpro ls oder
des verstellbaren Zwischenstücks ein.
Verschieben Sie den Anschlagreiter in die
gewünschte Position.
Fixieren Sie den Anschlagreiter, indem Sie
den Drehknopf (8.1) zudrehen.
Spiel beim Anschlagreiter einstellen
Verdrehen (öffnen bzw. schließen) Sie
die beiden Schrauben (8.4), bis sich der
Anschlagreiter spielfrei, aber noch leicht-
gängig, in der Nut bewegen läßt.
3 Einstellungen
3.1 Maßband
Damit das Maßband nicht mit dem Säge-
blatt in Berührung kommen kann, beginnt
dieses erst bei 30 cm. Daher müssen Sie
den korrekten Abstand des Maßbandes zum
Sägeblatt einstellen:
Stellen Sie bei der KS 120 einen horizon-
talen und vertikalen Gehrungswinkel von
jeweils 0° ein.
Legen Sie ein Werkstück (9.4) mit einer
Länge von 450 mm seitlich an das Säge-
blatt (9.3) der KS 120.
Schieben Sie den Anschlagreiter (9.1) bis
an das Werkstück heran. Klemmen Sie den
Anschlagreiter in dieser Position fest.
Öffnen Sie den Drehknopf der Maßband-
klemme (9.5).
Verschieben Sie das Maßband, bis an der
Kante (9.2) des Anschlagreiters das Maß
450 mm angezeigt wird.
Klemmen Sie das Maßband mit der Maß-
bandklemme (9.5) in dieser Position fest.
Das Maßband zeigt nun den exakten Ab-
stand zum Sägeblatt an. Den Abstand des
Anschlagreiters zum Sägeblatt lesen Sie
an der Kante (9.2) ab.
3.2 Längenverstellung
Nach Öffnen des Drehknopfes (1.12) können
Sie das Endstück (1.7) aus- und einfah-
ren. Die maximale Auszugslänge beträgt
2300 mm.