data sheet

FAQ - Feuerlöschgeräte
Gibt es einen Universal-Feuerlöscher?
Nein, denn ein Universalgerät müsste gleichermaßen in der Lage sein, Feuer aller
Brandklassen A, B, C, D und F wirksam zu bekämpfen. Derzeit gibt es leider kein solches
Universallöschmittel. Deshalb gilt es vor dem Kauf abzuwägen, welche Brände im eigenen
Haushalt am ehesten eintreten können. Brände von Metallen (Brandklasse D) und Gasen
(Brandklasse C) sind im Haushalt sehr unwahrscheinlich bzw. in der Bekämpfung
grenzwertig (Gase) und sind in der Praxis nahezu auszuschließen. Verbleiben die
Brandklassen A, B und F, die statistisch am häufigsten Entstehungsbrände verursachen.
Bei Anwendung dieses Ausscheidungsverfahrens verbleiben für den Privathaushalt
- Fettbrandfeuerlöscher für die Brandklassen A, B und F. Bei diesem Gerät ist zu
beachten, dass die eindeutige Hauptlöschwirkung auf den Fettbrand ausgerichtet ist.
Die Eignung für die Brandklassen A und B ist mit geringerer Leistung als
Nebeneffekt gegeben und daher für den Privathaushalt eine angemessene Wahl.
- Schaumfeuerlöscher für die Brandklassen A und B
- Wasserlöscher für die Brandklasse A
- Mit Abstrichen der Pulverfeuerlöscher für die Brandklassen A, B und C.
Muss mein Wohnhaus / meine Wohnung mit einem Feuerlöscher
ausgestattet sein?
Eine gesetzliche Verpflichtung besteht z.B. für Arbeitsstätten. Auch die Privatwohnung
sollte bei Entstehungsbränden mit Feuerlöschern ausgestattet sein. Wer sich, seine
Familie, sein Haustier oder lieb gewonnene, vielfach unersetzbare Gegenstände
verantwortungsbewusst schützen will, sollte spätestens mit der Anschaffung von
Rauchwarnmeldern auch an Feuerlöscher und die praktische schdecke denken. Scha-
densminimierung ist bei ungewollt fahrlässig entstandenen Bränden sinnvoll, wenn es um
die Kostenübernahme durch die Hausrat- oder Gebäudeversicherung geht. Feuerlöscher
und Löschdecke können zuverlässige Helfer bei Entstehungsbränden sein oder größere
Schäden vermeiden. Beide Erzeugnisse sind kinderleicht und intuitiv zu bedienen.
Trotzdem ist auf jedem Produkt zusätzlich in Bild und Text die Bedienung angegeben.
Welche Feuerlöscher gibt es überhaupt?
Pulverfeuerlöscher für die Brandklassen A, B und C
Pulverfeuerlöscher für die Brandklassen B und C
Pulverfeuerlöscher für die Brandklasse D
Schaumfeuerlöscher für die Brandklassen A und B
Fettbrandfeuerlöscher für die Brandklassen A, B und F
Wasserfeuerlöscher für die Brandklasse A
Kohlendioxidfeuerlöscher (ugs. auch Kohlensäurelöscher genannt) für die Brandklasse B

Summary of content (14 pages)