Operation Manual

HINWEIS: Die Heckklappe lässt sich durch die ma-
nuelle Türverriegelung nicht verriegeln oder entriegeln.
WARNHINWEISE!
• Zur persönlichen Sicherheit und als
Sicherheitsmaßnahme bei einem Unfall
sind die Fahrzeugtüren sowohl während der
Fahrt als auch nach dem Abstellen undVerlassen
des Fahrzeugs zu verriegeln.
• Beim Verlassen des Fahrzeugs stets das
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug entfernen
und das Fahrzeug verriegeln. Der unbeaufsich-
tigte Gebrauch der Fahrzeugausstattung kann
möglicherweise schwere oder sogar lebensge-
fährlicheVerletzungen verursachen!
• Kinder auf keinen Fall unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug lassen. Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zu lassen, ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen können
schwer oder sogar lebensgefährlich verletzt wer-
den. Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht im
Zündschloss. Ein Kind könnte die Fensterheber
oder andere elektrische Systeme betätigen oder
das Fahrzeug in Gang setzen.
ELEKTRISCHETÜRVERRIEGELUNG
Auf jeder Vordertürverkleidung befindet sich ein
Türverriegelungsschalter. Dieser Schalter dient zum
Verriegeln oder Entriegeln der Türen und der Heck-
klappe. (abb. 82)
Wenn Sie den Verriegelungsschalter drücken, während
sich das Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug befindet und
eine Vordertür offen ist, funktioniert die elektrische
Verriegelung nicht. Dies verhindert, dass Sie das
Schlüssel-Griffstück versehentlich im Fahrzeug ein-
schließen. Wird das Schlüssel-Griffstück abgezogen
oder die Tür geschlossen, kann die elektrische Türver-
riegelung funktionieren. Wenn eine Tür geöffnet ist
und die Zündung in Stellung LOCK (Verriegeln) oder
ACC (Zusatzverbraucher) steht, ertönt ein akusti-
sches Warnsignal, um an das Abziehen des Schlüssel-
Griffstücks zu erinnern.
(abb. 82)
Lage desTürverriegelungsschalters
110
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS