Operation Manual
Teilabschaltung
Die Taste "ESC OFF" (ESP aus) befindet sich in der
Schaltergruppe über der Klimaregelung. Durch kurzes
Drücken der Taste "ESC OFF" (ESP aus) erfolgt die
Teilabschaltung des ESP und die "ESP-Warnleuchte"
leuchtet auf. Zum Wiedereinschalten des ESP die Taste
"ESC Off" (ESP aus) erneut kurz drücken, die "ESP-
Warnleuchte" erlischt dann. Dadurch wird die normale
ESP-Betriebsart "ESC On" (ESP ein) wiederhergestellt.
(abb. 100)
HINWEIS: Zur Verbesserung der Traktion des Fahr-
zeugs beim Fahren mit Schneeketten oder beim Anfah-
ren in tiefem Schnee, Sand oder Geröll kann es erfor-
derlich sein, durch kurzes Drücken der Taste "ESC
OFF" (ESP Aus) das ESP in den "Teilabschaltungs-
Modus" zu versetzen. Sobald die Fahrsituation, die die
Teilabschaltung des ESP erforderlich machte, überwun-
den ist, ist das ESP durch kurze Betätigung der Taste
"ESC OFF" (ESP Aus) wieder einzuschalten. Dies kann
bei fahrendem Fahrzeug erfolgen.
WARNHINWEISE!
In der teilabgeschalteten Betriebsart ist
dieASR-Funktion des ESP mitAusnahme
der im Abschnitt ASR beschriebenen Sperrdiffe-
rentialfunktion deaktiviert und die "Kontroll-
leuchte ESP Aus" leuchtet auf.Alle anderen Sta-
bilisierungsfunktionen des ESP arbeiten normal.
In der teilweise deaktivierten Betriebsart ist die
Reduzierung des Motordrehmoments deaktiviert
und die erhöhte Fahrzeugstabilität durch das
ESP-System wird nicht mehr im vollen Umfang
gewährleistet.
ESP-SYSTEMKONTROLLLEUCHTE UND
KONTROLLLEUCHTE ESP Aus
Die "ESP-Systemkontrollleuchte" im Kombi-
instrument leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf. Die Leuchte erlischt, wenn der
Motor läuft. Leuchtet die "ESP-
Systemkontrollleuchte" bei laufendem Motor ständig,
liegt eine Störung im ESP-System vor. Wenn diese
Leuchte nach mehreren Fahrzyklen eingeschaltet bleibt
und das Fahrzeug mehrere Kilometer mit Geschwin-
digkeiten über 48 km/h gefahren wurde, suchen Sie so
(abb. 100)
Taste ESC OFF (ESP AUS)
134
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS