Operation Manual
(Fortsetzung)
• Sicherheitsgurte sollten so eingestellt werden,
dass sie möglichst eng, aber noch bequem anlie-
gen,um den Schutz zu bieten,für den sie entwor-
fen sind. Ein lockerer Gurt bietet wesentlich we-
niger Schutz.
• Jeder Sicherheitsgurt darf nur von einem Insas-
sen verwendet werden. Es ist gefährlich, einen
Gurt um ein Kind zu legen, das auf dem Schoß
eines Insassen sitzt.
• Niemals zwei Personen mit einem Sicherheits-
gurt sichern. Diese Personen könnten durch den
Aufprall ineinander gepresst werden und sich
gegenseitig schwereVerletzungen zufügen.Daher
in einem Dreipunktgurt oder Beckengurt niemals
mehr als eine Person anschnallen, gleichgültig,
wie groß die Personen sind.
• Gurte sollten nicht mit gedrehten Bändern ge-
tragen werden.
• Die Verunreinigung des Gurtbands mit Politur,
Ölen und Chemikalien (insbesondere Batterie-
säure) ist unbedingt zu vermeiden. Die Reinigung
kann mit mildem Seifenwasser ausgeführt wer-
den. Der Gurt sollte ausgetauscht werden, wenn
das Gurtband ausgefranst, verunreinigt oder be-
schädigt ist.
Hinweise zum Anlegen des Dreipunktgurts
1. Einsteigen und die Tür schließen. Gerade hinsetzen
und den Sitz einstellen.
2. Die Schlosszunge befindet sich in der Säule im Be-
reich der Sitzlehne. Die Schlosszunge greifen und
den Gurt herausziehen. An der Schlosszunge den
Gurt über Schulter und Becken ziehen. (abb. 119)
3. Sobald der Gurt über das Becken gezogen ist, die
Schlosszunge in das Gurtschloss einführen. Das
Gurtschloss muss mit einem Klicken einrasten.
(abb. 120)
(abb. 119)
Becken-/Schultergurt herausziehen
182
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS