Operation Manual
4. Die vordere Hälfte der aktiven Kopfstütze aus wei-
chem Kunststoff und Verkleidung muss in der hinte-
ren Hälfte aus dekorativem Kunststoff einrasten.
(abb. 127)
HINWEIS:
• Wenn Sie beim Zurücksetzen der aktiven Kopfstüt-
zen Schwierigkeiten oder Probleme haben, suchen Sie
eine Vertragswerkstatt auf.
• Lassen Sie die aktiven Kopfstützen aus Sicherheits-
gründen von einem ausgebildeten Fachmann bei einer
Vertragswerkstatt überprüfen.
AKTIVER MOTORHAUBEN-
PASSANTENSCHUTZ (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)
Mit aktivem Motorhauben-Passantenschutz soll durch
Heben der Motorhaube bei einem Aufprall eines Fuß-
gängers oder eines anderen Objekts der Passanten-
schutz verbessert werden. Das System wird automa-
tisch aktiviert, wenn das Fahrzeug in einem
vordefinierten Fahrgeschwindigkeitsbereich gefahren
wird. Um einen möglichen Passantenaufprall zu erfas-
sen, kann durch andere aufprallende Objekte der aktive
Motorhauben-Passantenschutz ausgelöst werden.
(abb. 126)
3 – Endgültige Bewegung nach unten, damit der Verriege-
lungsmechanismus einrastet
(abb. 127)
Aktive Kopfstütze in zurückgestellter Position
190
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS