Operation Manual
WARNHINWEISE!
Vor der Benutzung des Sitzes unbedingt
sicherstellen, dass das Sitzpolster kor-
rekt eingerastet ist.Andernfalls ist der Sitz für die
Verwendung eines Kindersitzes und/oder für an-
dere Fahrgäste nicht stabil genug. Ein nicht kor-
rekt eingerastetes Sitzpolster kann möglicher-
weise schwere Verletzungen verursachen!
Größere Kinder
Kinder, die bereits groß genug zum Anlegen des nor-
malen Sicherheitsgurts sind, sind auf dem Rücksitz
unterzubringen und mit dem Dreipunkt-
Automatikgurt anzuschnallen. Hierbei gilt, dass die
Beine des Kindes lang genug sein müssen, um über die
Sitzvorderkante gebeugt werden zu können. Außer-
dem muss das Kind in der Lage sein, eine normale
Sitzhaltung mit Rückenkontakt zur Sitzlehne einzuneh-
men.
• Vergewissern Sie sich, dass das Kind aufrecht sitzt.
• Der Beckengurtabschnitt muss so tief und eng wie
möglich über den Hüften anliegen.
• Den Sitz des Sicherheitsgurts von Zeit zu Zeit prü-
fen. Kinder sitzen ungern still und der Gurt kann
deshalb leicht verrutschen.
• Falls der Schultergurt am Gesicht oder Hals des
Kindes anliegt, das Kind weiter zur Fahrzeugmitte
setzen. Niemals zulassen, dass ein Kind den Schulter-
gurt unter einem Arm oder hinter dem Rücken
durchführt.
WARNHINWEISE!
• Ein falsch eingebautes Rückhaltesys-
tem kann seine Schutzfunktion nicht er-
füllen. Bei einem Aufprall kann es losgerissen
werden. Das Kind kann dadurch schwer verletzt
oder getötet werden. Beachten Sie genau die
Hinweise des Herstellers beim Einbau des
Kinder-Rückhaltesystems.
(Fortsetzung)
(abb. 132)
201
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS