Operation Manual

Schalten Sie nacheinander in jeden Gang, übergehen Sie
keinen Gang. Das Getriebe muss sich unbedingt im
ersten Gang, (nicht im dritten Gang), befinden, wenn
Sie aus dem Stand anfahren. Schäden an der Kupplung
können die Folge eines Startens im dritten Gang sein.
Für den Stadtverkehr werden Sie meist eher in den
unteren Gängen fahren. Für längere Autobahnfahrten
mit leichter Beschleunigung wird der sechste Gang
empfohlen.
Lassen Sie den Fuß beim Fahren nie auf dem Kupplungs-
pedal, oder versuchen Sie nicht, das Fahrzeug an einem
Hügel bei teilweise durchgedrücktem Kupplungspedal
zu halten. Dies verursacht übermäßigen Verschleiß an
der Kupplung.
Um in den RÜCKWÄRTSGANG zu schalten, ziehen
Sie den Ring direkt unter dem Schaltknauf nach oben
und legen Sie dann den RÜCKWÄRTSGANG (R) Posi-
tion ein.
Schalten Sie erst in den RÜCKWÄRTSGANG, wenn
das Fahrzeug zu einem vollständigen Stillstand gekom-
men ist.
HINWEIS: Bei kaltem Wetter sind die Schaltvor-
gänge möglicherweise etwas erschwert, bis das Getrie-
beschmiermittel warm ist. Dies ist normal und nicht
schädlich für das Getriebe.
HERUNTERSCHALTEN
Bei richtigem Herunterschalten sparen Sie Kraftstoff
und verlängern die Motorlebensdauer.
Wenn Sie beim Herunterschalten einen
Gang überspringen oder bei zu hoher
Fahrgeschwindigkeit herunterschalten,
könnten Sie Motor, Getriebe oder Kupplung be-
schädigen.
Für eine gleichbleibend sichere Geschwindigkeit und
längere Bremslebensdauer schalten Sie bei steilen Ab-
wärtsfahrten in den zweiten oder ersten Gang.
Bei Kurvenfahrten oder steilen Aufwärtsfahrten schal-
ten Sie frühzeitig herunter, damit der Motor nicht
überlastet wird.
234
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS