Operation Manual

NEUTRAL (Leerlauf)
Diese Stellung wird verwendet, wenn das Fahrzeug
längere Zeit bei laufendem Motor steht. In dieser
Stellung kann der Motor angelassen werden. Ziehen Sie
die Feststellbremse fest an und schalten Sie das Ge-
triebe in Stellung PARK, wenn Sie das Fahrzeug verlas-
sen müssen.
WARNHINWEISE!
Lassen Sie das Fahrzeug auf keinen Fall
in NEUTRAL rollen und schalten Sie kei-
nesfalls die Zündung aus, um das Fahrzeug
bergab rollen zu lassen.Derartige Praktiken kön-
nen sich negativ auf die Verkehrssicherheit aus-
wirken und schränken Ihre Möglichkeiten ein,
schnell auf wechselndeVerkehrs- oder Fahrbahn-
bedingungen zu reagieren! Sie können möglicher-
weise die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
und einen Unfall verursachen.
Abschleppen, Schieben und jede andere
Bewegung des Fahrzeugs bei Wählhebel-
stellung N kann schwere Getriebeschä-
den zur Folge haben. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter "Schleppen im Freizeitbe-
reich" in "Start und Betrieb" und unter "Ab-
schleppen eines fahruntüchtigen Fahrzeugs" in
"Bei einem Notfall".
DRIVE (Fahrt)
Diese Fahrstufe eignet sich für die meisten Fahrsituati-
onen im Stadtverkehr sowie auf Landstraße und Auto-
bahn. Diese Fahrstufe sorgt für besonders weiche
Hochschalt- und Zurückschaltvorgänge und für den
günstigsten Kraftstoffverbrauch. Das Getriebe schaltet
automatisch durch die Untersetzungsgänge erster,
zweiter und dritter, vierter und direkter fünfter und
sechster Gang (Overdrive) hoch. Die Stellung DRIVE
(Fahrt) sorgt unter allen normalen Betriebsbe-
dingungen für optimale Fahreigenschaften.
Wenn viele Schaltvorgänge erfolgen (z. B. bei Betrieb
des Fahrzeugs mit hoher Last, bei vielen Hügeln, bei
starkem Gegenwind oder bei schwerem Anhän-
gerbetrieb), wählen Sie den AutoStick
®
-Modus (siehe
"AutoStick
®
" in "Start und Betrieb" für weitere Infor-
mationen), um einen niedrigeren Gang zu wählen. Un-
ter diesen Bedingungen verbessert ein niedriger Gang
die Leistung und erhöht die Getriebelebensdauer, da
durch weniger Schaltvorgänge weniger Wärme erzeugt
wird.
Abhängig von Motor- und Getriebetemperatur sowie
der Fahrzeuggeschwindigkeit bemerken Sie bei niedri-
gen Temperaturen eventuell geänderte Schaltvorgänge.
Diese Funktion verbessert die Aufwärmphase von Mo-
tor und Getriebe und sorgt so für maximale Effizienz.
Das Einrücken der Wandlerüberbrückungskupplung
wird gesperrt, bis das Getriebeöl warm genug ist (siehe
"Hinweis" unter "Wandlerüberbrückungskupplung" in
240
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS