Operation Manual
WARNHINWEISE!
Eine unrichtig eingestellte Anhängevor-
richtung kann die Handhabung, Stabili-
tät und Bremsleistung verschlechtern und zu ei-
nem Unfall führen. Weitere Informationen
erhalten Sie vom Hersteller des Anhängers und
der Anhängevorrichtung oder von einem seriösen
Händler.
Frontbereich
Der Frontbereich ist die maximale Höhe multipliziert
mit der maximalen Breite der Vorderseite eines
Anhängers.
Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC)
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
"Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC)" in "Kenntnis
des Fahrzeugs/elektronische Bremsregelung".
BREMSSICHERUNGSKABELBEFESTIGUNG
Europäische Bremsvorschriften für gebremste Anhän-
ger bis zu 3500 kg verlangen, dass Anhänger entweder
mit einer sekundären Kupplung oder einem Bremssi-
cherungskabel ausgerüstet werden.
Die empfohlene Lage für die Befestigung des Bremssi-
cherungskabels des normalen Anhängers ist im Schlitz
an der Seitenwand der Anhängevorrichtungsaufnahme
eingestanzt.
Mit Befestigungspunkt
• Bei abnehmbarer Abschleppstange führen Sie das
Kabel durch den Befestigungspunkt und klemmen Sie
es an sich selbst fest. (abb. 145)
• Bei fester Kugelabschleppstange befestigen Sie den
Clip direkt am ausgewiesenen Punkt. Diese Alterna-
tive muss ausdrücklich vom Anhängerhersteller zu-
gelassen werden, da der Clip nicht ausreichend stark
für die Verwendung sein könnte. (abb. 146)
Ohne Befestigungspunkte
• Bei abnehmbarer Kugelabschleppstange müssen Sie
dem vom Hersteller oder Lieferanten empfohlenen
Verfahren folgen. (abb. 147)
• Bei der festen Kugelabschleppstange wickelt sich das
Kabel um den Hals der Abschleppkugel. Wenn Sie
(abb. 145)
Abnehmbare Kugelclipschleife
248
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS