Operation Manual

WARNHINWEISE!
• DieAnhängerbremsen nicht an die Hy-
draulikbremsleitungen Ihres Fahrzeugs
anschließen.Dies kann zu einer Überlastung und
zum Ausfall der Bremsanlage führen.Im Bedarfs-
fall funktionieren die Bremsen möglicherweise
nicht, sodass Sie einen Unfall haben könnten.
• Bei Anhängerbetrieb verlängert sich der
Bremsweg. Halten Sie beim Anhängerbetrieb ei-
nen größeren Sicherheitsabstand zu vorausfah-
renden Fahrzeugen. Nichtbeachtung könnte in
einem Unfall resultieren.
Anforderungen für den Anhängerbetrieb
Anhängerbeleuchtung und -verkabelung
Jeder Anhänger muss aus Gründen der Verkehrssicher-
heit unabhängig von Größe und Gewicht mit der vor-
geschriebenen Beleuchtung (Bremslicht, Blinker usw.)
ausgerüstet sein.
Die Anhängevorrichtung kann einen sieben- oder drei-
zehnpoligen Kabelbaum umfassen. Verwenden Sie nur
einen zugelassenen Kabelbaum und Stecker.
HINWEIS: Keine Kabel im Kabelbaum des Fahr-
zeugs durchtrennen oder Spleißverbindungen zum Ka-
belbaum herstellen.
Alle elektrischen Anschlüsse zum Fahrzeug sind kom-
plett vorhanden; der Kabelbaumstecker muss aber mit
dem Anhängerstecker gekoppelt werden. (abb. 149)
Stiftnum-
mer
Funktion Kabelfarbe
1 Linker Blinker Gelb
2 Nebelschlussleuchte Blau
3 Masse Weiß
4 Rechter Blinker Grün
5 Rechte hintere Position,
seitliche Begrenzungs-
leuchten und hintere
Nummernschildbeleuch-
tung.
B
Braun
6 Stopplichter Rot
(abb. 149)
7-poliger Stecker
253
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS