Operation Manual

ANWEISUNGEN FÜR DEN
WAGENHEBEREINSATZ
WARNHINWEISE!
Halten Sie sich beim Radwechsel genau
an diese Sicherheitshinweise, um Verlet-
zungen oder Schäden am Fahrzeug zu vermei-
den:
• Das Fahrzeug vor dem Anheben immer auf
festem und ebenem Untergrund und so weit wie
möglich vom Straßenrand entfernt abstellen.
• Die Warnblinkanlage des Fahrzeugs einschal-
ten.
• Das dem zu wechselnden Rad diagonal gegen-
überliegende Rad blockieren.
• Die Feststellbremse fest anziehen. Bei einem
Automatikgetriebe den Wählhebel in Stellung
PARK schalten.
• Den Motor niemals anlassen oder laufen las-
sen, wenn das Fahrzeug mit dem Wagenheber
angehoben ist.
• Im angehobenen Fahrzeug darf auch keine Per-
son sitzen.
• Nicht unter das Fahrzeug kriechen,wenn es mit
demWagenheber angehoben ist.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Den Wagenheber nur an den dafür vorge-
sehenen Stellen ansetzen und nur zum Reifen-
wechsel verwenden.
• Achten Sie beim Radwechsel am Straßenrand
unbedingt auf den fließendenVerkehr.
• Achten Sie beim Verstauen eines Rads darauf,
dass der Ventilschaft zum Boden zeigt, denn nur
dann ist das Rad sicher verstaut.
(abb. 157)
Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug anzu-
heben,wenn derWagenheber an anderen
Punkten angesetzt ist als an denjenigen,
die in den Anweisungen für den Wagenheberein-
satz für dieses Fahrzeug angegeben sind.
(abb. 158)
(abb. 157)
Wagenheberaufkleber mit Warnhinweisen
272
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS