Operation Manual
• Prüfen Sie Zustand und Verschleiß der vorderen
Bremsbeläge;
• Prüfen Sie die Sauberkeit der Schlösser der Motor-
haube und Heckklappe sowie die Sauberkeit und
Schmierung der Gestänge;
• Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch
von: Motor, Getriebe, Rohrleitungen und Schläuchen
(Auspuff – Kraftstoffanlage – Bremsen), Gummitei-
len (Manschetten, Hülsen, Buchsen usw.);
• Prüfen Sie die Batterieladung und den Batteriefüll-
stand (Elektrolyt);
• Überprüfen Sie visuell den Zustand der Antriebsrie-
men der Zusatzaggregate;
• Prüfen Sie Motoröl und Ölfilter und wechseln Sie
beides ggf.;
• Prüfen Sie den Pollenfilter und tauschen Sie ihn ggf.
aus;
• Prüfen Sie den Luftfilter und tauschen Sie ihn ggf. aus;
WARTUNGSPLAN – DIESELMOTOR
Erforderliche Wartungsintervalle
Die erforderlichen Wartungsintervalle entnehmen Sie den Wartungsplänen auf den folgenden Seiten.
Kilometer x 1.000
30 60 90 120 150 180
Monate
24 48 72 96 120 144
Prüfen Sie den Zustand/Verschleiß der Reifen und stellen Sie bei
Bedarf den richtigen Druck ein.
• • • • • •
Prüfen Sie die Funktion der Beleuchtung (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker, Fahrgastraumleuchten,
Kofferraumleuchte, Warnleuchten auf der Instrumententafel usw.).
• • • • • •
Prüfen Sie die Funktion der Windschutzscheiben-Wisch-/
Waschanlage.
• • • • • •
Prüfen Sie die Position/den Verschleiß der Windschutzscheiben-/
Heckscheibenwischerblättern.
• • • • • •
Prüfen Sie den Zustand und Verschleiß der vorderen Bremsbeläge
und die Funktion des Bremsbelagsverschleißanzeigers.
• • • • • •
305
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS