Operation Manual
Regelmäßige Prüfungen
Prüfen Sie alle 1.000 km oder vor längeren Fahrten
Folgendes und korrigieren Sie ggf. die Füllstände:
• Kühlmittelflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Scheiben-
waschflüssigkeit und Servoöl;
• Reifendruck und Reifenzustand;
• Funktion des Beleuchtungssystems (Scheinwerfer,
Richtungsanzeiger, Warnblinker usw.);
• Funktion der Windschutzscheiben-Wisch-/
Waschanlage, Position und Verschleiß der
Windschutzscheiben-/Heckscheibenwischerblätter;
• Prüfen Sie alle 3.000 km den Motorölstand und füllen
Sie ggf. Öl auf.
Verwendung des Autos unter anspruchsvollen
Bedingungen
Wenn Sie das Auto hauptsächlich unter einer der
folgenden Bedingungen verwenden:
• Ziehen eines Anhängers oder Caravans;
• Staubige Straßen;
• Kurze (weniger als 7-8 km) und wiederholte Fahrten
bei Temperaturen unter null Grad;
• Häufiger Motorleerlauf, Fahren über große Entfer-
nungen mit niedriger Geschwindigkeit oder längerer
Stillstand: Führen Sie die folgenden Inspektionen
häufiger als im Wartungsplan angegeben durch;
• Prüfen Sie Zustand und Verschleiß der vorderen
Bremsbeläge.
• Prüfen Sie die Sauberkeit von Motorhaubenver-
schlüssen, sowie die Sauberkeit und Schmierung von
Gestängen;
• Überprüfen Sie visuell die Zustände von: Motor,
Getriebe, Rohren und Leitungen (Auspuff – Kraft-
stoff – Bremsen), Gummiteilen (Manschetten, Hül-
sen usw.);
• Prüfen Sie Batterieladezustand und Flüssigkeitsstand
(Elektrolyt);
• Überprüfen Sie visuell den Zustand der Hilfsantriebs-
riemen.
• Prüfen Sie Motoröl und Ölfilter und wechseln Sie sie
ggf.
• Prüfen Sie den Pollenfilter und wechseln Sie ihn ggf.
• Prüfen Sie den Luftfilter und wechseln Sie ihn ggf.
• Prüfen Sie den Kraftstofffilter und wechseln Sie ihn
ggf.
308
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
WARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE
DATEN
STICHWORTVER-
ZEICHNIS